Fragen menschlicher Sprachverarbeitung stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 5. bis 6. Juli im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet.
Die spezifischen sprachlichen Verarbeitungsprozesse sollen aus psycholinguistischer, neurolinguistischer und aus der Perspektive der Künstlichen Intelligenzforschung diskutiert werden. Als Basis dienen dabei Theorien und Methoden der Kognitionswissenschaft. Ergebnisse der experimentellen Psycholinguistik und Neurolinguistik werden ebenso Gegenstand der Diskussion sein wie Modellierungs- und Simulationsansätze der Künstlichen Intelligenz.
Geleitet wird die Tagung, an der Wissenschaftler aus den USA, England, Österreich und Deutschland teilnehmen, von dem Bielefelder Psycholinguisten Prof. Dr. Gert Rickheit und dem Psycholinguisten Prof. Dr. Anthony Sanford aus Glasgow.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gert Rickheit, Telefon 0521/106 5310, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2788.
Das Programm findet sich im Internet unter www.uni-bielefeld.de/ZIF/Rickheit_Programm.html.
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/Rickheit_Programm.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).