idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im CongressPark Wolfsburg findet vom 16. bis 17. Juni das 12. Industrieforum Wolfsburg statt.
In diesem Jahr lautet das Thema „Automotive Supply & Logistics: Perspektiven im Wandel“, denn die globale Automobilindustrie wird vor allem in diesem Jahr mit den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise konfrontiert. Zugleich eröffnen neue Märkte und innovative Technologien Automobilherstellern und Lieferanten neue Perspektiven zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Dies wird insbesondere anhand der Themen deutlich, die Volkswagen und seine Lieferanten (Auswahl) auf dem 12. Industrieforum Wolfsburg 2010 diskutieren werden:
NAFTA: Globalisierungsfokus der Automobilindustrie!
Friedhelm Best, Leiter Global Key Account Management Industrie, Moeller Eaton Holding GmbH
Rüdiger Koch, Executive Vice President Purchasing North America, Volkswagen de Mexico
Thomas J. Loafman, Director of Purchasing, Volkswagen Group of America
Scott E. Paradise, Vice President, Marketing and Business Development, Magna International
Philip Read, Head of Forming Tools North America, Oerlikon Balzers VST
Karl Schmauder, Vorstand, ElringKlinger AG
Horst Wiedmann, Vice President Coporate Purchasing & Logistics, ZF Friedrichshafen AG
Electronic Drive: Die Zukunft des Automobils?
Roland Ehniß, Mitglied des Bereichsvorstands, Gasoline Systems, Elektrofahrzeug- und Hybrid-Systeme, Robert Bosch GmbH
Dirk Fräger, Sprecher der Geschäftsführung, Geschäftsführung, FRÄGER GmbH
Dirk Hornickel, Leiter Konzernbeschaffung Powertrain, Volkswagen AG
Dr. Roger Kehl, General Manager / Global Head of Automotive Industry, Siemens IT Solutions and Services
Dr.-Ing. H.-W. Raedt, Leiter Produktentwicklung, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Alois Ruf jr., Geschäftsführer, RUF Automobile GmbH
Dr. Volkmar Tanneberger, Leiter Elektrik-/Elektronik Entwicklung, Volkswagen AG
Veranstalter ist das Institut für Produktionsmanagement - IPM GmbH unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Walther. Schirmherr der Fachkonferenz, zu der circa 350 Teilnehmer erwartet werden, ist Francisco J. Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG. Als Kooperationspartner fungiert u. a. die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Kontakt:
Prof. Dr. Johannes Walther
Institut für Produktionsmanagement
IPM GmbH
Donarweg 3
30657 Hannover
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 90
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 91
j.walther@ipm-scm.com
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).