idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals bietet die Juristische Fakultät der Universität Würzburg am 2. und 3. Juli ein Schnupperwochenende an. Alle Studieninteressierten sind eingeladen, sich ausführlich über das Jurastudium in Würzburg zu informieren.
Professoren und Jura-Studierende kennenlernen, Probevorlesungen in Strafrecht hören, bei einer Stadtführung Würzburg erleben: Das und mehr bietet die Juristische Fakultät am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, bei ihren Schnuppertagen an. „Wir laden alle Interessierten ein, sich vor Ort von den Vorzügen eines Jurastudiums in Würzburg zu überzeugen“, sagt Dekan Christoph Weber.
Gründe für ein Jurastudium in Würzburg gibt es genug: Die Fakultät ist eine der traditionsreichsten in Deutschland und verfügt über hervorragende Kontakte zu ausländischen Hochschulen. Studierende können europarechtliche Begleit- oder Aufbaustudiengänge absolvieren und sich in internationalen Projekten engagieren.
Anmelden bis 30. Mai
Wer noch mehr Gründe für ein Jurastudium in Würzburg erfahren will, sollte sich zu den Schnuppertagen anmelden: bis 30. Mai, in der E-Mail Namen und Anschrift angeben. Bei Bedarf reserviert die Fakultät Betten in der Jugendherberge. Anmeldung an schnuppertage@jura.uni-wuerzburg.de
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/studium/allgemeine_studieninformationen/schnupp... Jura-Schnuppertage in Würzburg
Criteria of this press release:
Law
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).