idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2010 16:00

Gemeinsam für die Sicherheit

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Deutsche Universität für Weiterbildung und Bundespolizei beschließen Kooperation für den Austausch von Wissenschaft und Praxis

    Berlin, 18. Mai 2010. Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) kooperiert seit Mai im Bereich Sicherheit mit der Bundespolizei. DUW-Präsidentin Prof. Dr. Ada Pellert und Bundespolizei-Präsident Matthias Seeger unterzeichneten die Vereinbarung am vergangenen Mittwoch.

    „Mit dieser Kooperation bringen wir Wissenschaft, Berufspraxis und Weiterbildung in einen kontinuierlichen Austausch“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Direktor des DUW-Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmens¬sicherheit (FORSI). „Gemeinsam gehen wir Fragen rund um die innere Sicherheit in Deutschland nach“, so Bundespolizei-Präsident Seeger.

    Die Bundespolizei unterstützte das FORSI bereits gemeinsam mit dem VDI/VDE-IT bei der Curriculum-Entwicklung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sicherheitswirtschaft & Unternehmens¬sicherheit, der im Oktober 2010 startet. Auch die Studienhefte für diesen Masterstudiengang entwickelt die DUW in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei. Das berufsbegleitende Master-Programm bereitet auf Konzeptions- und Managementaufgaben in Unter¬nehmen der Sicherheitsbranche vor. Nach 24 Monaten schließen es die Studieren¬den mit dem international anerkannten Grad eines Master of Arts (M.A.) ab.

    Die DUW und die Bundespolizei wollen zudem zusammen Forschungsthemen identifizieren und sich durch den Austausch von Referentinnen und Autoren unterstützen. Außerdem tauschen sich die Kooperationspartner über ihre Aktivitäten aus, initiieren Beratungsprojekte und wirken in Gremien, Beiräten und Foren des anderen mit.

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Private-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.

    Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
    Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
    Annika Noffke
    Telefon: 030/2000 306 106
    E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de
    Web: http://www.duw-berlin


    More information:

    http://www.duw-berlin.de/de/presse.html


    Images

    Vertreter der Bundespolizei gemeinsam mit dem DUW-Präsidium und dem FORSI-Team vor dem DUW-Hauptgebäude in Berlin-Dahlem
    Vertreter der Bundespolizei gemeinsam mit dem DUW-Präsidium und dem FORSI-Team vor dem DUW-Hauptgebä ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).