Deutsche Universität für Weiterbildung und Bundespolizei beschließen Kooperation für den Austausch von Wissenschaft und Praxis
Berlin, 18. Mai 2010. Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) kooperiert seit Mai im Bereich Sicherheit mit der Bundespolizei. DUW-Präsidentin Prof. Dr. Ada Pellert und Bundespolizei-Präsident Matthias Seeger unterzeichneten die Vereinbarung am vergangenen Mittwoch.
„Mit dieser Kooperation bringen wir Wissenschaft, Berufspraxis und Weiterbildung in einen kontinuierlichen Austausch“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Direktor des DUW-Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmens¬sicherheit (FORSI). „Gemeinsam gehen wir Fragen rund um die innere Sicherheit in Deutschland nach“, so Bundespolizei-Präsident Seeger.
Die Bundespolizei unterstützte das FORSI bereits gemeinsam mit dem VDI/VDE-IT bei der Curriculum-Entwicklung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sicherheitswirtschaft & Unternehmens¬sicherheit, der im Oktober 2010 startet. Auch die Studienhefte für diesen Masterstudiengang entwickelt die DUW in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei. Das berufsbegleitende Master-Programm bereitet auf Konzeptions- und Managementaufgaben in Unter¬nehmen der Sicherheitsbranche vor. Nach 24 Monaten schließen es die Studieren¬den mit dem international anerkannten Grad eines Master of Arts (M.A.) ab.
Die DUW und die Bundespolizei wollen zudem zusammen Forschungsthemen identifizieren und sich durch den Austausch von Referentinnen und Autoren unterstützen. Außerdem tauschen sich die Kooperationspartner über ihre Aktivitäten aus, initiieren Beratungsprojekte und wirken in Gremien, Beiräten und Foren des anderen mit.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Private-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Annika Noffke
Telefon: 030/2000 306 106
E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de
Web: http://www.duw-berlin
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
Vertreter der Bundespolizei gemeinsam mit dem DUW-Präsidium und dem FORSI-Team vor dem DUW-Hauptgebä ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Vertreter der Bundespolizei gemeinsam mit dem DUW-Präsidium und dem FORSI-Team vor dem DUW-Hauptgebä ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).