idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2010 09:35

Bayern auf der Intersolar

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Sie gilt als DIE Leitmesse der Solarbranche: Die Intersolar, die vom 9. – 11. Juni 2010 zum dritten Mal auf dem Münchener Messegelände ihre Türen öffnet. Auf dem „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ“ (Halle C2/Stand 230) präsentieren sich 24 kleine und mittelständische Firmen, Forschungsinstitute und Institutionen aus Bayern. Das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² ermöglicht die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kooperationspartnern.

    Sie gilt als DIE Leitmesse der Solarbranche: Die Intersolar, die vom 9. - 11. Juni 2010 zum dritten Mal auf dem Münchener Messegelände ihre Türen öffnet. Die Veranstalter rechnen trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds erneut mit Rekordzahlen. Sie erwarten rund 60.000 Besucher aus 140 Ländern. Auf über 130.000 m² präsentieren sich über 1.700 Aussteller.

    Ein Spiegelbild der Innovationskraft der bayerischen Photovoltaik- und Solarthermie-Landschaft bietet der „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ" (Halle C2/Stand 230). 24 kleine und mittelständische Firmen, Forschungsinstitute und Institutionen bilden nahezu die vollständige Wertschöpfungskette ab. Das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² ermöglicht den 24 Ausstellern, sich bei der Intersolar 2010 auf einer höchst attraktiven und zur Kommunikation einladenden Plattform zu präsentieren. Damit erlaubt der von der Bayern Innovativ GmbH konzipierte Gemeinschaftsstand die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kooperationspartnern.

    Einer der 24 Aussteller ist der bayerische Cluster Energietechnik. Die Cluster-Manager geben kompetent Auskunft zu Fragen rund um Kooperationsprojekte mit bayerischen Unternehmen und Forschungsinstituten. Auf einer Exponatshow können innovative Produkte der Cluster-Akteure in Augenschein genommen werden.

    Der Workshop „Chancen für die Photovoltaik in Spanien, Bulgarien und Türkei" (10.6.2010, 14:00 - 15:45 Uhr, Halle C1, Raum C11) informiert detailliert über die Perspektiven von Investitionen in den drei höchst unterschiedlichen Mittelmeerländern. Der vom bayerischen Cluster Energietechnik und Bayern Handwerk International organisierte Workshop gibt einen Überblick über die spanische Förderlandschaft, Investitionsmöglichkeiten für Solarparks in der Türkei und zieht einen Chancen-Risiken-Abgleich für Photovoltaik-Investments in Bulgarien. Die Teilnahme an dem in deutscher Sprache gehaltenen Workshop ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss mit den Referenten zu diskutieren. Im Rahmen des Workshops stellt der Bayerische Cluster Energietechnik seine aktuelle Studie "Neue Märkte für die Photovoltaik" vor.

    Weitere Aussteller auf dem „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ":

    Alfred Scholze GmbH, Kaufbeuren:
    Präzisionsteile aus Zinkdruckguss

    Bayerische Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE), Erlangen:
    Neues Testlabor für Photovoltaik-Module

    Bauzentrum der Landeshauptstadt München:
    Netzwerk der regionalen Wirtschaft für energieoptimiertes Bauen und Sanieren

    Bayern Handwerk International GmbH, Nürnberg:
    Die Exportfördergesellschaft des Bayerischen Handwerks

    Bayern International GmbH, München:
    Unterstützung der Außenwirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

    BEC-Engineering GmbH, Ottersberg:
    Ein Experte bei der Qualitätssicherung in der Photovoltaik

    blue group GmbH, Burghausen:
    Großhändler und Projektabwickler für Photovoltaikanlagen

    empuron AG, Erlangen:
    Energiemanagement

    Hochschule Rosenheim:
    Das energieeffiziente Haus für den Solar Decathlon Europe 2010

    HS Systemtechnik GmbH, Kaufbeuren:
    Neuartige Befestigungsmodule

    Hummelsberger Schlosserei GmbH, Mühldorf:
    Innovativer Langzeit-Solarspeicher mit Vakuumsuperisolation

    Metawell GmbH, Neuburg an der Donau:
    Biegesteife Aluminium-Sandwichplatten für Fassaden

    neumeier AG, Mallersdorf-Pfaffenberg:
    Komplett-Software für Photovoltaik-Unternehmen

    Opto Sonderbedarf GmbH, Gräfelfing:
    optomechatronische Komponenten

    Pronomic GmbH, Ansbach:
    System für Energiecontrolling

    Rile Roboter- und Anlagentechnik GmbH, Deggendorf:
    Automatisierungsmodule für die Solar- und Photovoltaik-Industrie

    Saft Batterien GmbH, Nürnberg:
    Hightech-Batterien für die Industrie

    SOL-Century GmbH, Landsberg am Lech:
    Fassadenintegrierte Solarthermie zum Kühlen und Heizen von Gebäuden

    Spray-away, Mitterfels:
    Automatisierte Reinigungssysteme für Solar-Module

    W. Haldenwanger Technische Keramik GmbH & Co. KG, Waldkraiburg:
    Keramische Produkte für die Herstellung von Photovoltik-Modulen


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/intersolar/presse - Pressemitteilung und Pressefoto


    Images

    Der „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ“: Auf der Intersolar 2010 ermöglicht das offene Standkonzept mit einer Fläche von über 200 m² den 24 Ausstellern die zielgerichtete Kontaktaufnahme mit potenziellen Partnern.
    Der „Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ“: Auf der Intersolar 2010 ermöglicht das offene Standkonzep ...
    Bildquelle: Bayern Innovativ
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).