idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die öffentlichen Verwaltungen in den Landkreisen, Städten und Gemeinden können zukünftig auf mehr junge qualifizierte Fachkräfte zurückgreifen. Dazu wird die Technische Hochschule Wildau ab September 2010 in Kooperation mit der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA), Potsdam, den neuen Bachelorstudiengang »Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht« auflegen. Am 7. Juni um 11.00 Uhr unterzeichnen die beiden Partner im Senatssaal der TH Wildau (Haus 13) eine entsprechende Vereinbarung.
Zu diesem bisher einmaligen Ereignis – einer Kooperation zwischen einer staatlichen Hochschule und einem kommunalen Bildungsträger zu einem gemeinsamen Studiengang mit international anerkanntem Abschluss – möchten wir Sie als Medienvertreter sehr herzlich einladen. Nach der Unterzeichnung erläutern die Vertreter der TH Wildau und der BKA gern das Konzept des neuen Studiengangs, der sich gegenwärtig in der Akkreditierungsphase befindet.
Der Studiengang »Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht«, bei dem die ersten drei Semester an der BKA und die weiteren drei Semester an der TH Wildau absolviert werden, dient der Hochschulausbildung junger Verwaltungsangestellter und schließt mit dem akademischen Grad »Bachelor of Laws« ab. Um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Verwaltungspraxis zu gewährleisten, werden die Studierenden in der studienfreien Zeit Praktika in ihrer jeweiligen delegierenden Einrichtungen absolvieren. Zudem erhalten die zukünftigen kommunalen Verwaltungsexperten ein Stipendium.
»Die TH Wildau beweist mit dem neuen Studiengang erneut ihre bewährte Kompetenz bei der Ausbildung von Fachkräften für den höheren und gehobenen öffentlichen Dienst. Die jetzt gewählte Form der Kooperation zwischen einer Hochschule und einer kommunalen Bildungseinrichtung ist bisher einmalig«, betont TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. »Die Kommunen, die in den nächsten Jahren durch Pensionierung zahlreiche bewährte Fachkräfte verlieren werden, können mit dem neuen Studiengang vorausschauend ihren Fachkräftebedarf planen und durch zielgerichtete Delegierung decken.«
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Press events, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).