idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2010 11:43

Neuer Hochschulabschluss für Verwaltungsangestellte im kommunalen öffentlichen Dienst

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Die öffentlichen Verwaltungen in den Landkreisen, Städten und Gemeinden können zukünftig auf mehr junge qualifizierte Fachkräfte zurückgreifen. Dazu wird die Technische Hochschule Wildau ab September 2010 in Kooperation mit der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA), Potsdam, den neuen Bachelorstudiengang »Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht« auflegen. Am 7. Juni um 11.00 Uhr unterzeichnen die beiden Partner im Senatssaal der TH Wildau (Haus 13) eine entsprechende Vereinbarung.

    Zu diesem bisher einmaligen Ereignis – einer Kooperation zwischen einer staatlichen Hochschule und einem kommunalen Bildungsträger zu einem gemeinsamen Studiengang mit international anerkanntem Abschluss – möchten wir Sie als Medienvertreter sehr herzlich einladen. Nach der Unterzeichnung erläutern die Vertreter der TH Wildau und der BKA gern das Konzept des neuen Studiengangs, der sich gegenwärtig in der Akkreditierungsphase befindet.
    Der Studiengang »Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht«, bei dem die ersten drei Semester an der BKA und die weiteren drei Semester an der TH Wildau absolviert werden, dient der Hochschulausbildung junger Verwaltungsangestellter und schließt mit dem akademischen Grad »Bachelor of Laws« ab. Um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Verwaltungspraxis zu gewährleisten, werden die Studierenden in der studienfreien Zeit Praktika in ihrer jeweiligen delegierenden Einrichtungen absolvieren. Zudem erhalten die zukünftigen kommunalen Verwaltungsexperten ein Stipendium.
    »Die TH Wildau beweist mit dem neuen Studiengang erneut ihre bewährte Kompetenz bei der Ausbildung von Fachkräften für den höheren und gehobenen öffentlichen Dienst. Die jetzt gewählte Form der Kooperation zwischen einer Hochschule und einer kommunalen Bildungseinrichtung ist bisher einmalig«, betont TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári. »Die Kommunen, die in den nächsten Jahren durch Pensionierung zahlreiche bewährte Fachkräfte verlieren werden, können mit dem neuen Studiengang vorausschauend ihren Fachkräftebedarf planen und durch zielgerichtete Delegierung decken.«


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).