idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Experten aus sechs MHH-Kliniken informieren am 15. Juni ab 18 Uhr im Hörsaal F
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) setzt die Kampagne „Hannover gegen den Schlaganfall“ mit einem Arzt-Patienten-Seminar fort. Am Dienstag, 15. Juni 2010, informieren sieben Expertinnen und Experten aus sechs MHH-Kliniken ab 18 Uhr im Hörsaal F (Klinisches Lehrgebäude I1) über zahlreiche Facetten im Zusammenhang mit dem Thema Schlaganfall – von der Symptomatik und den Akuttherapien über Risikofaktoren wie das Vorhofflimmern, Bluthochdruck oder Stoffwechselstörungen bis hin zu operativen Therapien der Carotis-Stenose. Die Ärztinnen und Ärzte werden auch auf Fragen aus dem Publikum eingehen.
Die Teilnahme an dem Arzt-Patienten-Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Programm im Einzelnen:
18.00 Uhr
Begrüßung
Professor Dr. Reinhard Dengler, Direktor der Klinik für Neurologie
18.05 Uhr
„Schlaganfall-Symptome und medikamentöse Akuttherapie“
Professorin Dr. Karin Weißenborn, Oberärztin in der Klinik für Neurologie
18.30 Uhr
„Stent & Co.: Neuroradiologische Akuttherapie des Schlaganfalls“
Oberarzt Dr. Friedrich Götz, Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
18.55 Uhr
„Vorhofflimmern – ein Risikofaktor für einen Schlaganfall“
Leitender Oberarzt PD Dr. Arnd Schaefer, Klinik für Kardiologie und Angiologie
19.20 Uhr
„Aktuelle Hochdrucktherapie“
Dr. Jan Menne, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
19.45 Uhr
„Stoffwechselstörung als Risiko für einen Schlaganfall“
Oberärztin Dr. Andrea Schneider, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
20.10 Uhr
„Operative Therapie der Carotis-Stenose“
Dr. Thomas Aper, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
Ende der Veranstaltung gegen 20.40 Uhr
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).