idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2010 14:53

MHH bietet Arzt-Patienten-Seminar zu Schlaganfall

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten aus sechs MHH-Kliniken informieren am 15. Juni ab 18 Uhr im Hörsaal F

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) setzt die Kampagne „Hannover gegen den Schlaganfall“ mit einem Arzt-Patienten-Seminar fort. Am Dienstag, 15. Juni 2010, informieren sieben Expertinnen und Experten aus sechs MHH-Kliniken ab 18 Uhr im Hörsaal F (Klinisches Lehrgebäude I1) über zahlreiche Facetten im Zusammenhang mit dem Thema Schlaganfall – von der Symptomatik und den Akuttherapien über Risikofaktoren wie das Vorhofflimmern, Bluthochdruck oder Stoffwechselstörungen bis hin zu operativen Therapien der Carotis-Stenose. Die Ärztinnen und Ärzte werden auch auf Fragen aus dem Publikum eingehen.

    Die Teilnahme an dem Arzt-Patienten-Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Das Programm im Einzelnen:

    18.00 Uhr
    Begrüßung
    Professor Dr. Reinhard Dengler, Direktor der Klinik für Neurologie

    18.05 Uhr
    „Schlaganfall-Symptome und medikamentöse Akuttherapie“
    Professorin Dr. Karin Weißenborn, Oberärztin in der Klinik für Neurologie

    18.30 Uhr
    „Stent & Co.: Neuroradiologische Akuttherapie des Schlaganfalls“
    Oberarzt Dr. Friedrich Götz, Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

    18.55 Uhr
    „Vorhofflimmern – ein Risikofaktor für einen Schlaganfall“
    Leitender Oberarzt PD Dr. Arnd Schaefer, Klinik für Kardiologie und Angiologie

    19.20 Uhr
    „Aktuelle Hochdrucktherapie“
    Dr. Jan Menne, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen

    19.45 Uhr
    „Stoffwechselstörung als Risiko für einen Schlaganfall“
    Oberärztin Dr. Andrea Schneider, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

    20.10 Uhr
    „Operative Therapie der Carotis-Stenose“
    Dr. Thomas Aper, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie


    Ende der Veranstaltung gegen 20.40 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).