idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2010 11:13

Lackingenieur-Student der Hochschule Niederrhein gewinnt Innovationspreis

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Krefeld, 18. Juni. Gewinner des Mankiewicz-Innovationspreises für Lacktechnologie ist in diesem Jahr Marcel Krohnen. Der 26-Jährige ging in seiner Diplomarbeit der Frage nach, wie man gezielt Pigmentoberflächen mit polymeren Substanzen nachbehandeln kann. Die Frage ist für die Lack-Branche von Bedeutung, da eine qualitativ hochwertige Dispergierung von nicht löslichen Bestandteilen sehr zeit- und kostenintensiv ist.

    Krohnen forschte für seine Diplomarbeit neun Monate im Labor bei dem Weseler Chemieunternehmen Byk-Chemie sowie im Fachbereich Chemie an der Hochschule Niederrhein. Seine Ergebnisse fasste er in der im Juni 2008 fertig gestellten Arbeit zusammen. Direkt im Anschluss wurde Krohnen von Byk-Chemie übernommen.

    Die Arbeit über „Untersuchungen zur Einarbeitung von mit polymeren Substanzen nachbehandelten Pigmenten in unterschiedliche Klarlacksysteme“ wurde als besonders innovativ bewertet. Sie entspricht im höchsten Maße den Anforderungen einer anwendungsorientierten Forschungsarbeit, weil sie der Lackindustrie einen unmittelbaren Nutzen bringt.

    Der Mankiewicz-Innovationspreis wird alle zwei Jahre an Studierende des Fachbereichs Chemie an der Hochschule Niederrhein vergeben. Das international agierende Hamburger Lack-Unternehmen unterstützt damit die Bemühungen der Hochschule, in diesem Spezial-Segment Fachkräfte auszubilden. Diese sind nach Abschluss ihres Studiums auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt.

    Das Thema Lackchemie spielt im Fachbereich Chemie an der Hochschule Niederrhein traditionell eine wichtige Rolle. Seit 1923 wird hier zum Lack akademisch geforscht und gelehrt. Heute können Studierende im Studiengang Chemieingenieurwesen die Vertiefung Lackingenieurwesen wählen. Das ist europaweit außer am Standort Krefeld der Hochschule Niederrhein nur an zwei weiteren Hochschulen möglich.

    Weitere Informationen erteilt: Dr. Christian Sonntag, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 02151 822-3610, email: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).