idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2010 11:13

Lackingenieur-Student der Hochschule Niederrhein gewinnt Innovationspreis

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Krefeld, 18. Juni. Gewinner des Mankiewicz-Innovationspreises für Lacktechnologie ist in diesem Jahr Marcel Krohnen. Der 26-Jährige ging in seiner Diplomarbeit der Frage nach, wie man gezielt Pigmentoberflächen mit polymeren Substanzen nachbehandeln kann. Die Frage ist für die Lack-Branche von Bedeutung, da eine qualitativ hochwertige Dispergierung von nicht löslichen Bestandteilen sehr zeit- und kostenintensiv ist.

    Krohnen forschte für seine Diplomarbeit neun Monate im Labor bei dem Weseler Chemieunternehmen Byk-Chemie sowie im Fachbereich Chemie an der Hochschule Niederrhein. Seine Ergebnisse fasste er in der im Juni 2008 fertig gestellten Arbeit zusammen. Direkt im Anschluss wurde Krohnen von Byk-Chemie übernommen.

    Die Arbeit über „Untersuchungen zur Einarbeitung von mit polymeren Substanzen nachbehandelten Pigmenten in unterschiedliche Klarlacksysteme“ wurde als besonders innovativ bewertet. Sie entspricht im höchsten Maße den Anforderungen einer anwendungsorientierten Forschungsarbeit, weil sie der Lackindustrie einen unmittelbaren Nutzen bringt.

    Der Mankiewicz-Innovationspreis wird alle zwei Jahre an Studierende des Fachbereichs Chemie an der Hochschule Niederrhein vergeben. Das international agierende Hamburger Lack-Unternehmen unterstützt damit die Bemühungen der Hochschule, in diesem Spezial-Segment Fachkräfte auszubilden. Diese sind nach Abschluss ihres Studiums auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt.

    Das Thema Lackchemie spielt im Fachbereich Chemie an der Hochschule Niederrhein traditionell eine wichtige Rolle. Seit 1923 wird hier zum Lack akademisch geforscht und gelehrt. Heute können Studierende im Studiengang Chemieingenieurwesen die Vertiefung Lackingenieurwesen wählen. Das ist europaweit außer am Standort Krefeld der Hochschule Niederrhein nur an zwei weiteren Hochschulen möglich.

    Weitere Informationen erteilt: Dr. Christian Sonntag, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 02151 822-3610, email: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).