idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forschungsstelle Glücksspiel berechnet Gewinnchancen der WM-Teams aus internationalen Wett-Quoten / Veröffentlichung am 27. Juni sowie nach Achtel-, Viertel- und Halbfinale unter www.gluecksspiel.uni-hohenheim.de
Brasilien hat eine besonders hohe Titel-Wahrscheinlichkeit, so der WM-Tipp der Sportwetten-Anbieter. Deutschland hat einen Platz in der Top Ten der wahrscheinlichsten WM-Sieger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schnellstudie der Forschungsstelle Glückspiel der Universität Hohenheim. Die Forscher analysierten dafür die Wett-Quoten von rund 20 Anbietern von Sportwetten weltweit, wobei nur ODDSET in Deutschland legal anbietet.
Vor Beginn der WM und zuletzt vor zwei Wochen gab die Forschungsstelle Glücksspiel ihre Prognose für die Gewinnchance der einzelnen Teilnehmer der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika bekannt. Die Grundlage dieser Prognose bildeten dabei die Wettquoten von zwanzig international tätigen Sportwettanbietern. Anhand dieser Wettquoten errechneten die Wirtschaftswissenschaftler eine Vorhersage, wie der internationale Markt für Sportwetten die Gewinnwahrscheinlichkeiten der 32 teilnehmenden Länder einschätzt. Vor Beginn der WM wurde Spanien mit 16,8% die höchste Gewinnchancen eingeräumt.
Nach zwei Spielrunden wurden die Wettquoten der Länder bei denselben Wettanbietern erneut aktualisiert und auf neue Erkenntnisse überprüft. Weitere Details zu Wettquoten der Sportwettenanbieter aus allen 32 Teilnehmerländern der WM 2010 untersucht die Forschungsstelle Glücksspiel in den kommenden Wochen während der gesamten WM. Dazu sind weitere Aktualisierungen am 27.Juni sowie nach dem Achtel-, Viertel- und Halbfinale geplant.
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Tilman Becker, Universität Hohenheim, Forschungsstelle Glücksspiel
Tel.: 0711 459-22599, E-Mail: tilman.becker@uni-hohenheim.de
Dietmar Barth, Universität Hohenheim, Forschungsstelle Glücksspiel
Tel.: 0711 459-22607, E-Mail: dietmar.barth@uni-hohenheim.de
http://www.gluecksspiel.uni-hohenheim.de "Forschungsstelle Glücksspiel"
Criteria of this press release:
Politics, Psychology, Social studies, Sport science
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).