idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 45 Nachwuchsjuristen aus ganz Europa werden am Montag, dem 9. August, an der Europa-Universität Viadrina erwartet: Sie folgen einer Einladung der Jurastudentenvereinigung ELSA-Frankfurt (Oder) zu einer internationalen englischsprachigen Fachkonferenz zum Nahostkonflikt. Eine Woche lang diskutieren die Teilnehmer unter dem Titel „Learning about the Middle-East” mit renommierten Referenten aus Wissenschaft und Politik.
Neben Vertretern der israelischen und der palästinensischen Seite sowie des Auswärtigen Amtes konnten namhafte Völkerrechtler, wie Prof. Dr. Yoram Dinstein (ehemaliger Präsident der Universität Tel Aviv) und Prof. Dr. Stefan Oeter (Direktor des Instituts für Internationale Angelegenheiten an der Universität Hamburg, deutsches Mitglied im Expertenkommitee für die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen des Europarats) für die Konferenz gewonnen werden.
Ziel der Veranstaltung ist eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Problemfeldern des Nahostkonflikts. „Die Veranstaltung ist Auftakt einer Konferenzreihe zu völkerrechtlichen Konflikten, die alle zwei Jahre an der Viadrina stattfinden soll. Wir beginnen mit dem „Nahostkonflikt”, einem Konflikt, von dem zwar jeder gehört hat, dessen Hintergründe aber nur Wenigen im Detail bekannt sind”, so Marcel Miess, Organisator der Konferenz.
Die Schirmherrschaft hat der Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Staatsminister im Auswärtigen Amt a. D., MdB Dr. h.c. Gernot Erler, übernommen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina.
Weitere Informationen erteilt:
Marcel Miess
Tel.: 0173 - 2015015
E-Mail: conferenceorg2010@elsa-frankfurt.de
www.elsa-frankfurt.de
Criteria of this press release:
Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).