idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2001 09:47

Zwei Maiskolben, wo vorher nur einer wuchs

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Kinder brauchen Liebe, Pflanzen brauchen Stickstoff. Landwirte setzen daher stickstoffhaltige Düngemittel ein, um die Erträge ihrer Felder zu steigern. Diese werden meist als Granulat auf die Felder gestreut - ein nicht besonders effizientes Verfahren, denn ein großer Teil wird bei Niederschlägen ausgewaschen, von Bakterien abgebaut oder gelangt ganz einfach an Stellen, die für das Wurzelsystem der Pflanze unerreichbar sind. Agrarwissenschaftler der Universität Bonn haben eine Düngemethode entwickelt, die diese Nachteile umgeht. Jüngste Studien belegen, dass nach dem CULTAN-Verfahren angebauter Mais erheblich höhere Erträge erbringen kann als herkömmlich gedüngte Maispflanzen.

    Pflanzen - so die übliche Lehrmeinung - bevorzugen als Stickstoff-Quellen eine "Mischkost" aus Nitrat und Ammonium. Prof. Dr. Dr.h.c. Karl Sommer, Prof. Dr. Heinrich Scherer und die angehende Agrarwissenschaftlerin Anja Kunert setzten dagegen Mais auf "Diät": Als einzige Stickstoff-Quelle erhielt er Ammonium - und das sogar in normalerweise toxischen Konzentrationen. Beim CULTAN-Verfahren wird das Ammonium aber nicht auf den Boden gestreut oder in den Boden eingemischt, sondern in Form eines Düngerstreifens oder punktuell direkt im Wurzelbereich appliziert. Aus diesem "Depot" bedient sich die Pflanze dann je nach Bedarf.

    Da das Ammonium ein verstärktes Wurzelwachstum hervorruft, umhüllt schon nach wenigen Tagen ein stabiles Wurzelgeflecht das Dünger-Depot und verhindert, dass die Stickstoffverbindung bei Regen einfach ausgewaschen wird. Nitrat kann dagegen nach der Düngung leicht über das Grundwasser ins Trinkwasser gelangen. Außerdem gibt es eine Gruppe von Bodenbakterien, die Nitrat zu gasförmigem Stickstoff abbauen können, der dann in die Atmosphäre entweicht. Ammonium dagegen können Bakterien - zumindest in den vorliegenden hohen Konzentrationen - nicht umwandeln. Die Düngung wird so deutlich effizienter.

    Sommer hat das CULTAN-Verfahren bereits in den 70er Jahren am Agrikulturchemischen Institut der Universität Bonn entwickelt. Beim Anbau von Gemüse, Getreide, Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben und auf dem Grünland kommt es schon seit längerem mit gutem Erfolg zum Einsatz. Die Wissenschaftler bemühen sich daher, die Methode an weitere Kulturpflanzen anzupassen. Ihre Ergebnisse werden sie auf der Konferenz des International Food Policy Research Institute vom 4. bis zum 6. September in Bonn vorstellen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Sustainable Food Security for All by 2020" stehen wird.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. h.c.Karl Sommer, Agrarkulturchemisches Institut der Universität Bonn, Tel.: 0228/73-2851 oder 0228/624612, Fax: 0228/73-2489, E-Mail: PDK.Sommer@t-online.de


    More information:

    http://www.verwaltung.uni-bonn.de/presse/Bildgalerie/mais/mais.htm


    Images

    Bilder zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie unter http://www.verwaltung.uni-bonn.de/presse/Bildgalerie/mais/mais.htm.
    Bilder zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie unter http://www.verwaltung.uni-bonn.de/presse/Bildga ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).