idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2001 09:57

Internationaler Kongress zur Pietismusforschung

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Vom 28. August bis zum 1. September 2001 findet in Halle (Saale) in den Franckeschen Stiftungen der I. INTERNATIONALE KONGRESS FÜR PIETISMUSFORSCHUNG statt, ausgerichtet vom Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle und der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus. 150 in der Pietismusforschung ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (18 Nationen) unterschiedlicher Fächer und Disziplinen werden in Hauptvorträgen und in Referaten in sieben thematisch orientierten Sektionen die Ergebnisse ihrer Forschungen vortragen und zur Diskussion stellen.

    Neben dem historischen Pietismus mit seinen Strukturen und Organisationsformen, seinen sozialen und wissenschaftlichen Reformideen sowie seinen weltweiten Verbindungen und Ausstrahlungen werden auch seine Beziehungen zu verwandten theologischen, sozial- und frömmigkeitsgeschichtlichen Erscheinungen wie Puritanismus, Quietismus, Jansenismus und Nadere Reformatie ebenso in den Blick kommen wie seine Auswirkungen auf die Erweckungsbewegung und den Neupietismus.

    Offiziell eröffnet wird der Kongress am 28. August 2001 um 18 Uhr im Freylinghausensaal (Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1). Den ERÖFFNUNGSVORTRAG hält Prof. Dr. Hartmut Lehmann (Max-Planck-Institut, Göttingen) zum Thema "AUFGABEN DER PIETISMUSFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT".

    Für Freitag, 31. August, 16:30 Uhr, ist unter dem Titel "Pietismus - Forschungsgegenstand und gelebte Frömmigkeit" eine ÖFFENTLICHE PODIUMSDISKUSSION vorgesehen, die auch den gegenwärtigen Pietismus berücksichtigen wird.

    Neben dem Tagungsbüro im Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen (Franckeplatz 1, Haus 1, 06110 Halle, Tel. : (0345) 212 74 43, ab 28. August, 13 Uhr) wird eine Pressestelle eingerichtet, an die sich Journalisten und Pressevertreter wenden können.

    Eine PRESSEKONFERENZ findet am Dienstag, 28. August, um 17 Uhr, ebenfalls im Haupthaus der Franckeschen Stiftungen statt. Interessierte Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sind herzlich eingeladen.

    ANSPRECHPARTNER:
    Prof. Dr. Udo Sträter, E-Mail: straeter@pietismus.uni-halle.de
    Dr. Veronika Albrecht-Birkner, E-Mail: albrecht-birkner@pietismus.uni-halle.de
    Dr. Christian Soboth, E-Mail: soboth@pietismus.uni-halle.de
    Tel.: (0345) 55 230 70/71/74/76
    Fax: (0345) 55 272 38


    More information:

    http://www.pietismus.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).