idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Methoden und Techniken des E-Commerce" und "Konsequenzen von E-Business für das Unternehmen"
Die "New Economy" steht im Mittelpunkt von zwei Workshops, die die Arbeitsgruppe "Modellierung in soziotechnischen Systemen" der GI-Fachgruppe EMISA im September organisiert.
Am 7. September, 9.30 bis 16 Uhr, geht es in der Fachhochschule Köln, Raum 114, um "Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce". Unter der Moderation von Prof. Dr. Andreas Gadatsch werden u.a. Elektronische Marktplätze vorgestellt, "Von der Enterprise-Lösung zum Global Trading Web", Aufbau und Struktur von Web-Portalen, E-Commerce-Strategien, Projekt- und Informationsmanagement.
"E-Business und die Folgen - Konsequenzen für das Unternehmen" ist Thema des Workshops am 20. September, 9.30 bis 18.15 Uhr, bei der Deutschen Telekom AG, Bonn. Unter Leitung von Dr. Irene Maucher geht es um Ideen, Geschäftsmodelle und Kommunikationslösungen für Unternehmen, Beispiele werden vorgestellt und Konsequenzen des E-Business für die Arbeitsorganisation aufgezeigt.
Zwei weitere Workshops finden Ende November und Mitte Dezember im Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen statt. Aktuelle und ausführliche Informationen zu den Workshops sowie Anmeldemöglichkeiten im Internet.
Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr.-Ing. Hansjürgen Paul
0209/1707-229
Prof. Dr. Andreas Gadatsch
0221/8275-3437
Dr. Irene Maucher
0228-181-23155
Pressereferentin
Claudia Braczko
0209/1707-176
http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).