idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2001 00:00

EMISA-Workshops am Institut Arbeit und Technik

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    "Methoden und Techniken des E-Commerce" und "Konsequenzen von E-Business für das Unternehmen"

    Die "New Economy" steht im Mittelpunkt von zwei Workshops, die die Arbeitsgruppe "Modellierung in soziotechnischen Systemen" der GI-Fachgruppe EMISA im September organisiert.

    Am 7. September, 9.30 bis 16 Uhr, geht es in der Fachhochschule Köln, Raum 114, um "Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce". Unter der Moderation von Prof. Dr. Andreas Gadatsch werden u.a. Elektronische Marktplätze vorgestellt, "Von der Enterprise-Lösung zum Global Trading Web", Aufbau und Struktur von Web-Portalen, E-Commerce-Strategien, Projekt- und Informationsmanagement.

    "E-Business und die Folgen - Konsequenzen für das Unternehmen" ist Thema des Workshops am 20. September, 9.30 bis 18.15 Uhr, bei der Deutschen Telekom AG, Bonn. Unter Leitung von Dr. Irene Maucher geht es um Ideen, Geschäftsmodelle und Kommunikationslösungen für Unternehmen, Beispiele werden vorgestellt und Konsequenzen des E-Business für die Arbeitsorganisation aufgezeigt.

    Zwei weitere Workshops finden Ende November und Mitte Dezember im Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen statt. Aktuelle und ausführliche Informationen zu den Workshops sowie Anmeldemöglichkeiten im Internet.

    Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

    Dr.-Ing. Hansjürgen Paul
    0209/1707-229
    Prof. Dr. Andreas Gadatsch
    0221/8275-3437
    Dr. Irene Maucher
    0228-181-23155

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    0209/1707-176


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).