idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2010 15:09

TU München erneut beste deutsche Technische Hochschule

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) wird im heute veröffentlichten World University Ranking des britischen Hochschulmagazins „Times Higher Education“ (THE) erneut als mit Abstand beste Technische Hochschule Deutschlands bewertet. Im europäischen Vergleich nimmt sie Platz 4 unter den Technischen Universitäten ein. Unter allen Hochschulen weltweit erreicht die TUM diesmal allerdings nur Rang 101. Mit der Trennung vom bisherigen Partner QS hat THE eine Wertung mit einer grundlegend anderen Methodik aufgelegt. Im vergangene Woche erschienenen QS-Ranking, das die bisherige Methodik nur leicht veränderte, konnte die TUM mit Platz 58 ihr Vorjahresergebnis stabilisieren.

    Fünf deutsche Universitäten listet das THE-Ranking unter den 150 besten Hochschulen weltweit: Neben der TUM sind die Georg-August-Universität Göttingen (Rang 43), die Ludwig-Maximilians-Universität München (61), die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (83) und die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (132) vertreten. Die „zweitbeste“ deutsche Technische Universität folgt mit der RWTH Aachen auf Rang 182.

    „Wir sind nicht schlechter geworden, vielmehr wurden verschiedene Leistungsfaktoren anders gewichtet“, kommentierte TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann. Während Patente gar nicht berücksichtigt wurden, spielten Publikationen in englischsprachigen Fachzeitschriften eine große Rolle. Dies benachteiligt insbesondere die deutschen Ingenieurwissenschaften – obwohl sie hohe internationale Reputation in Wissenschaft und Wirtschaft genießen – und damit auch die deutschen TUs, die dort traditionell seltener publizieren. Dass aber die Publikationen der TUM-Forscher in der jeweiligen Fachcommunity stark nachgefragt sind, zeigt ein anderer Indikator des Rankings: Bei den Zitationen je Publikation, also der Wirkung der Forschungsarbeiten, erreicht die TUM eine hohe Punktzahl.

    Nach einer Vorauswahl aus mehreren Tausend sind mehr als 600 Universitäten in diesem Ranking erfasst. Fächerbezogene Bewertungen gibt THE erst gegen Ende des Monats bekannt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).