idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gebündelte Informationen aus den Forschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) bietet ein neues Internet-Portal, das am 1. September 2001 offiziell ans Netz gegangen ist: www.bmvel-forschung.de.
Der Staatssekretär im Bundesverbraucherschutzministerium, Alexander Müller, weihte das neue Portal anlässlich des Tages der offenen Tür der Berliner Ministerien ein und nutzte die Gelegenheit, sich vom breiten Informationsangebot zu überzeugen. Diese Initiative der Forschungseinrichtungen sei ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Transparenz, so Müller. Neben aktuellen Pressemitteilungen findet der Nutzer Datenbanken zu Forschungsprojekten und Veranstaltungen, er kann sich einen Überblick über den Forschungsbereich und die einzelnen Einrichtungen verschaffen, im Wissenschaftsmagazin "ForschungsReport" lesen und erhält vertiefende Informationen zu ausgewählten Themen von allgemeinem Interesse, wie zum Beispiel Functional Food oder dem Zusammenhang zwischen Weidehaltung und Fleischqualität. Abgerundet wird das Portal durch einen Stellenmarkt sowie das regelmäßig wechselnde "Thema des Monats". Im September wird dort über die Wanderausstellung des Senats der Bundesforschungsanstalten "Über den Tellerrand geschaut - gesunde Ernährung und sichere Lebensmittel" berichtet.
Die technische Ausführung des Portals wurde durch die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) realisiert, die ebenfalls zum BMVEL gehört.
Es ist vorgesehen, das Angebot des neuen Internet-Portals stetig zu erweitern, so dass es sich lohnt, immer mal wieder in "www.bmvel-forschung.de" hineinzuschauen.
Um Belegexemplar wird gebeten
Staatssekretär Alexander Müller (mitte) surft zusammen mit Dr. Thomas Schaaf (ZADI) und dem Vizepräs ...
None
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).