idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Absolventinnen sind in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten tätig. Sie sind Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Dozentinnen und Referentinnen in der Erwachsenenbildung, in Parteien, Verbänden und unterschiedlichsten Frauenprojekten. Zum Wintersemester 2001/2002 sind noch Bewerbungen bei den FRAUENSTUDIEN an der Universität Dortmund möglich.
Während des fünf Semester dauernden Studiums können, zusätzlich zu den Angeboten der FRAUENSTUDIEN, Lehrveranstaltungen in der Soziologie und Psychologie, in den Erziehungswissenschaften und anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern besucht werden.
Für die Teilnahme an dem Weiterbildungsangebot ist das Abitur nicht erforderlich, jedoch sollten Erfahrungen in der Frauenarbeit oder anderen gesellschaftspolitischen Bereichen nachgewiesen werden. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird von der Universität Dortmund der Titel "Referentin für Frauenfragen" verliehen.
Das Weiterbildende Studium FRAUENSTUDIEN feiert im November 2001 sein 20jähriges Bestehen. Seit 1981 werden hier sehr erfolgreich Kenntnisse für eine emanzipatorische Frauenarbeit vermittelt.
Nähere Informationen sind erhältlich unter Ruf 0231-755-4159 oder -2853 sowie per E-Mail: hack@fb12.uni-dortmund.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).