idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Management von Wertschöpfungs- und Versorgungsketten mit Hilfe der modernen Informationstechnologie - das ist eines der Themen, mit denen sich Ronald Bogaschewsky schwerpunktmäßig befasst. Der 41-jährige hat an der Universität Würzburg seit Februar 2001 als Nachfolger von Horst Koller den Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre inne.
Der genannte Arbeitsschwerpunkt des neuen Professors wird unter Wirtschaftsfachleuten mit dem englischen Ausdruck Supply Chain Management (SCM) beschrieben. Dahinter verbirgt sich weitaus mehr als nur der logistische Materialnachschub von Unternehmen.
Besonders die Deckung des Bedarfs von Verwaltung und Produktion mit Hilfe des Internets, das so genannte Electronic Procurement, beherrscht heute die Diskussion. Hier bietet sich ein weites und in der Praxis hoch relevantes Betätigungsfeld: Verschlankung operativer Beschaffungsprozesse mit Hilfe von auf Katalogen basierenden Bestellsystemen, Ausschreibung und eventuell Auktion von Produktionsmaterial auf elektronischen Marktplätzen, enge Verknüpfung von Unternehmen über virtuelle Transaktionsplattformen. Diese Themen behandelt Prof. Bogaschewsky theoretisch und praxisorientiert.
Das Interesse des Professors gilt auch dem Lernen via Internet (E-Learning). Hier entwickelt er zur Zeit gemeinsam mit Kollegen aus vier weiteren Universitäten ein interaktives multimediales Lernsystem im Bereich des Electronic Commerce. Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt soll in ein inner- und außeruniversitär durchführbares Studienfach E-Commerce münden. Des weiteren beschäftigt sich Prof. Bogaschewsky mit dem Produktionsmanagement, der prozessorientierten Unternehmensführung, dem Wissensmanagement, mit produktions- und kostentheoretischen Analysen und mit der Umweltwirtschaft.
Ronald Bogaschewsky, der 1960 in Bremerhaven geboren wurde, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. Dort war er ab 1984 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung tätig.
Nach der Promotion 1988 folgte ein einjähriger Aufenthalt als Gastwissenschaftler am Los Angeles Scientific Center der IBM Corporation. Dort befasste sich Prof. Bogaschewsky mit der Konzeption und Implementierung eines wissensbasierten Systems, mit dessen Hilfe sich die strategischen Einsatzmöglichkeiten der Informationstechnologie planen lassen.
Nach Deutschland zurückgekehrt, nahm er an der Göttinger Uni seine Habilitation in Angriff. Diese schloss er 1994 ab. Sein Thema hieß: "Zur Abbildung der Nutzung der natürlichen Umwelt in produktions- und kostentheoretischen Modellen und ihre Auswirkungen auf die Produktionsmengenplanung". 1995 übernahm Bogaschewsky dann den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, an der Technischen Universität Dresden.
Die Doktorarbeit des Wirtschaftsprofessors wurde 1988 mit dem Hans-Ovelgönne-Preis des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik ausgezeichnet. Für seine Habilitationsschrift erhielt er 1996 den Wolfgang-Ritter-Preis der gleichnamigen, in Bremen ansässigen Stiftung.
Kontakt: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, T (0931) 31-2936, Fax (0931) 31-2405, E-Mail:
boga@mail.uni-wuerzburg.de
http://ibl.wifak.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).