idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Auftakt des akademischen Jahres 2010/2011 lädt die Universität Leipzig ihre neuen Studierenden traditionell ins Gewandhaus. Zur feierlichen Immatrikulation wird Rektor Prof. Dr. iur. Franz Häuser die zirka 5.500 Erstsemester begrüßen. Die Festrede hält der chilenische Konsul a.D. Roberto Ruiz.
Zeit: 13.10.2010, 15:00 Uhr
Ort: Gewandhaus
Großer Saal
Augustusplatz
04109 Leipzig
Die Sprecher des StudentInnenRates werden den akademischen Nachwuchs ebenfalls an der zweitältesten Universität Deutschlands mit durchgehendem Lehrbetrieb willkommen heißen. Der Festredner der Veranstaltung ist in diesem Jahr der ehemalige, für Universitäten zuständige Diplomat Roberto Ruiz, der von seinem Sitz an der chilenischen Botschaft in Berlin aus stets zielgerichtet an guten Beziehungen zur Universität Leipzig arbeitete. Ruiz bekommt für seine Verdienste zudem die Leipziger Universitätsmedaille überreicht.
Im Rahmen der akademischen Feierstunde werden zudem der Wolfgang-Natonek-Preis, der Theodor-Litt-Preis und der DAAD-Preis verliehen. Ersterer geht an Studierende, die hervorragende Leistungen erbringen und sich ebenso durch gesellschaftliches Engagement hervorheben. Lehrende, die sich über das beruflich zu erwartende Maß hinaus in Lehre und Studierendenbetreuung engagieren, werden mit dem Theodor-Litt-Preis geehrt. Der DAAD-Preis zeichnet herausragende ausländische Studierende aus.
Zwischen dem Ein- und Auszug von Senat und Ehrengästen gestalten die Hochkaräter der Universitätsmusik das künstlerische Programm aus. Orchester (Leitung: Kiril Stankow) und Chor (Leitung: David Timm) bieten klassische Werke von Edward Elgar, Robert Schumann und Johannes Brahms dar. Zu hören sein wird außerdem eine zeitgenössische Komposition mit dem Titel "Albträumerei" von Universitätsmusikdirektor David Timm selbst - dargeboten von der Unibigband (Leitung: Reiko Brockelt).
Presseeinladung
Die Vertreter der Medien sind zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen. Ihre Eintrittskarte erhalten Sie im Foyer des Gewandhauses auf der rechten Seite. Bitte holen Sie die Karten bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ab
(spätestens: 14:45 Uhr). Wir freuen uns vorab über eine kurze Rückmeldung an presse@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).