idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Weltwirtschaftskrise: Ursachen und Folgen
Vorlesungsreihe beleuchtet Hintergründe der Krise und die Konsequenzen für Wirtschaft und Wissenschaft
Es beginnt mit einer Immobilienkrise in den USA und weitet sich innerhalb von zwei Jahren auf den Finanzmarkt aus: die Weltwirtschaftskrise von 2008.
Die Krise hat auch die Wirtschaftswissenschaften nicht verschont. Insbesondere der einfache Glaube an die perfekten Märkte und an die rationalen Akteure ist in die Kritik geraten. Um die Hintergründe der Krise, die Rettungsmaßnahmen und die Konsequenzen für Wirtschaft und Wissenschaft geht es in der Ringvorlesung „Die Weltwirtschaftskrise: Ursachen und Folgen“, die das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln organisiert.
Mit der Insolvenz von Lehmann Brothers im September 2008 bricht der Kapitalverkehr zwischen den Banken zusammen. Der Finanzmarkt steht vor dem Abgrund. Dadurch wird eine weltweite Rezession ausgelöst. Um einen Sturm auf die Banken zu verhindern, garantieren Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Peer Steinbrück die Sicherheit aller privaten Spareinlagen. Ein Versprechen im Wert von über einer Billion Euro. Mittlerweile geht es wieder aufwärts, aber das Ende der Krise ist noch nicht erreicht. Amerika schwächelt. Griechenland, aber auch Irland und Portugal haben große Probleme mit der Finanzierung ihres Staatshaushalts, der auch durch die Krise aufgebläht wurde. Es wird sich zeigen, ob die staatlichen Stützungsanstrengungen und Maßnahmen zur Regulierung der Finanzmärkte und des Euroraums die Stabilität des Wirtschaftssystems wieder herstellen können.
Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltungen finden, ab dem 20.10.2010, immer mittwochs um 17:45 Uhr s.t. in Hörsaal XXI im Hauptgebäude der Universität statt. Kontakt über Frau Susanna Kochskämper unter 0221-470 5351 und online unter: www.iwp.uni-koeln.de/Weltwirtschaftskrise.
Ort: Hörsaal XXI im Hauptgebäude der Universität
Wann: Wöchentlich ab dem 20.Oktober 2010, Mittwochs um 17:45 Uhr
Bei Rückfragen: Susanna Kochskämper, 0221-470 5351, kochskaemper@wiso.uni-koeln.de
Internet: www.iwp.uni-koeln.de/Weltwirtschaftskrise
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).