idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2010 14:00

Hasso-Plattner-Institut: Soft-Skills-Kolloquium stellt Frage nach der Erlernbarkeit von Glück

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. „Kann man Glück lernen?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich am Montag, 25. Oktober, das erste Soft-Skills-Kolloquium des Hasso-Plattner-Instituts im Wintersemester 2010/11. Referent ist Ernst Fritz-Schubert. Der Oberstudiendirektor hatte 2007 zusammen mit einem Expertenteam das Schulfach Glück auf den Lehrplan der Heidelberger Willy-Hellpach-Schule gesetzt. Fortgesetzt wird das 14-täglich montags um 17 Uhr stattfindende Kolloquium mit sechs weiteren Veranstaltungen. Sie drehen sich um Macht in Organisationen, das Treffen wirksamer Entscheidungen, ethische Fragen der Führung, Mode und Stil, Schlagfertigkeit sowie Bewerbergespräche und Personalauswahl.

    Die Veranstaltungsreihe wendet sich mit wechselnden praxisrelevanten Themen, vorgetragen von erfahrenen Dozenten, an alle HPI-Studenten. Im Bachelorstudium ist die Teilnahme verpflichtend. Zusätzlich gilt es, ein Modul Projektentwicklung und Projektmanagement zu absolvieren. Hinzu kommt die Wahl zwischen zwei Modulen, die beide ebenfalls zum Pflichtprogramm fürs Bachelorstudium gehören: Design Thinking und Schlüsselkompetenzen (zum Beispiel: Überzeugend präsentieren, Fachenglisch).

    Im Masterstudium liegt der Schwerpunkt der Soft-Skills-Module in der Ausbildung darauf, die Schlüsselqualifikationen der künftigen IT-Ingenieure im Blick auf eine leitende Tätigkeit im Beruf zu ergänzen und zu verfestigen. Deshalb werden vor allem Managementfähigkeiten sowie unternehmerisches Denken und Handeln gefördert. Neben Themen wie Konflikt- und Interaktionsmanagement und Design Thinking geht es zum Beispiel auch um IT-Entrepreneurship, IT-Recht und Business-Etikette. So wird am HPI die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse gezielt um soziale, kommunikative und methodische Schlüsselfertigkeiten ergänzt.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/soft_skills/soft_skills_kolloquium.html - Infos zum Softskills-Kolloquium des HPI
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/soft_skills/uebersicht.html - Infos zum gesamten Softskills-Angebot in der HPI-Lehre
    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Website des Potsdamer Hasso-Plattner-Institus (HPI)


    Images

    Attachment
    attachment icon Soft-Skills-Programmheft des HPI WS 2010/2011

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).