idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2010 10:37

Gudrun Krämer nimmt Gerda Henkel Preis entgegen - Einladung zu Pressekonferenz und Preisverleihung

Dr. Sybille Wüstemann Geschäftsstelle
Gerda Henkel Stiftung

    Am Montag, den 8. November 2010, verleiht die Gerda Henkel Stiftung den mit 100.000 Euro dotierten internationalen Gerda Henkel Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. Preisträgerin ist die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer (Berlin).

    Anlässlich der Preisverleihung laden wir Sie herzlich ein zur

    Pressekonferenz
    am Montag, den 8. November, um 11.00 Uhr
    ins Stiftungshaus der Gerda Henkel Stiftung, Malkastenstraße 15, 40211 Düsseldorf,

    sowie zum

    Festakt mit anschließendem Empfang
    am Montag, den 8. November, um 19.00 Uhr
    in die Kunstsammlung NRW-K 21 (Ständehaus), Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf.

    Bei der Pressekonferenz werden Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer und der Vorsitzende des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung Dr. Michael Hanssler anwesend sein. Bei dem etwa 90-minütigen Festakt am Abend sprechen u. a. als Vorsitzender der Jury der Ehrenpräsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und ehemalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frühwald sowie als Laudator der Konstanzer Historiker und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Prof. Dr. Rudolf Schlögl. Die Preisträgerin selbst spricht über das Thema „Distanz und Nähe“. Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung das beiliegende Antwortfax und schicken Sie es bis zum 3. November an uns zurück. Für die Teilnehmer der Pressekonferenz sind Parkplätze am nahegelegenen Künstlerverein Malkasten (Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf) reserviert.

    Gudrun Krämer ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin der im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründeten Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin. In deutscher Sprache erschienen u. a. ihre mehrfach aufgelegten Darstellungen der „Geschichte Palästinas“ (2002) und der „Geschichte des Islam“ (2005). Zuletzt veröffentlichte sie 2010 den Titel „Hasan al-Banna“, eine englischsprachige Biographie des Gründers der ägyptischen Muslimbruderschaft, Hasan al-Banna.

    Am 15. November 2010 ist Professor Gudrun Krämer von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung und beantwortet Fragen zum Thema „Der Islam und die Moderne(n)“.


    More information:

    http://www.gerda-henkel-stiftung.de/presse


    Images

    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).