Am Montag, den 8. November 2010, verleiht die Gerda Henkel Stiftung den mit 100.000 Euro dotierten internationalen Gerda Henkel Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. Preisträgerin ist die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer (Berlin).
Anlässlich der Preisverleihung laden wir Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz
am Montag, den 8. November, um 11.00 Uhr
ins Stiftungshaus der Gerda Henkel Stiftung, Malkastenstraße 15, 40211 Düsseldorf,
sowie zum
Festakt mit anschließendem Empfang
am Montag, den 8. November, um 19.00 Uhr
in die Kunstsammlung NRW-K 21 (Ständehaus), Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf.
Bei der Pressekonferenz werden Prof. Dr. Dr. h.c. Gudrun Krämer und der Vorsitzende des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung Dr. Michael Hanssler anwesend sein. Bei dem etwa 90-minütigen Festakt am Abend sprechen u. a. als Vorsitzender der Jury der Ehrenpräsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und ehemalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frühwald sowie als Laudator der Konstanzer Historiker und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Prof. Dr. Rudolf Schlögl. Die Preisträgerin selbst spricht über das Thema „Distanz und Nähe“. Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung das beiliegende Antwortfax und schicken Sie es bis zum 3. November an uns zurück. Für die Teilnehmer der Pressekonferenz sind Parkplätze am nahegelegenen Künstlerverein Malkasten (Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf) reserviert.
Gudrun Krämer ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin der im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründeten Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin. In deutscher Sprache erschienen u. a. ihre mehrfach aufgelegten Darstellungen der „Geschichte Palästinas“ (2002) und der „Geschichte des Islam“ (2005). Zuletzt veröffentlichte sie 2010 den Titel „Hasan al-Banna“, eine englischsprachige Biographie des Gründers der ägyptischen Muslimbruderschaft, Hasan al-Banna.
Am 15. November 2010 ist Professor Gudrun Krämer von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung und beantwortet Fragen zum Thema „Der Islam und die Moderne(n)“.
http://www.gerda-henkel-stiftung.de/presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Religion
überregional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).