idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lassmann haben heute einen Vertrag zur Gründung der „Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Lassmann-Stiftung“ geschlossen.
Ziel der Stiftung ist es, die Wissenschaft und Forschung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu stärken. So soll die Stiftung unter anderem das Preisgeld für den Kantorowitsch-Forschungspreis bereit stellen sowie Doktorandenstipendien im Bereich der Wirtschaftswissenschaften vergeben. Die mit 100 000 Euro ausgestattete Stiftung wird von der MLU getragen und verwaltet.
Zu den Gründen, warum er die Stiftung eingerichtet hat, sagte Wolfgang Lassmann: „Mit dieser Stiftung möchte ich Nachwuchswissenschaftler unterstützen, deren wirtschaftlicher und sozialer Hintergrund eine weitergehende Forschung erschweren würden."
Am Herzen liegt ihm auch der Kantorowitsch-Preis: „Leonid W. Kantorowitsch war mein Doktorvater. Obwohl er unter dem Stalinismus in der Sowjetunion gelitten hat, gab er seine wissenschaftliche Neugier nie auf, was ihm schließlich den Wirtschaftsnobelpreis einbrachte. Deshalb ist es mir ein Anliegen, die Erinnerung an ihn mit dem nach ihm benannten Preis wach zu halten und in seinem Sinne Nachwuchswissenschaftler zu ehren."
Hintergrund:
Der 1912 in Sankt Petersburg geborene Kantorowitsch wurde zu Zeiten des Stalinismus nach Sibirien deportiert und erst unter Nikita Chruschtschow rehabilitiert. Den Nobelpreis bekam er 1975 verliehen. Bis zu seinem Tode 1986 verband ihn eine enge Zusammenarbeit mit der MLU. Neben 10 anderen Universitäten verlieh auch die MLU Kantorowitsch die Ehrendoktorwürde.
Wolfgang Lassmann wurde 1938 in Leipzig geboren und studierte von 1958-1964 Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Leipzig. Er habilitierte 1979 an der MLU und war von 1984 bis 2003 Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik in Halle. Seit 1997 ist Lassmann Vorstandssvorsitzender des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V.
Von 1998-2000 war Lassmann Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, von 2000-2003 Prorektor für Informationstechnologien und universitäre Kommunikationssysteme.
Prof. Wolfgang Lassmann
Source: Foto: privat
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).