idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2011 10:51

BWL-Studenten der FH Mainz vertiefen das Externe Rechnungswesen durch Planspiel Factory

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Beim Wort „Spiel“ denken viele gleich an Brettspiele, wie „Monopoly“ oder „Mensch-ärgere-dich-nicht“, die man in der Kindheit gerne gespielt hat. Hat man sich denn mit diesen Spielen nur eine vergnügliche Zeit gemacht oder wurde durch diese Spiele nicht auch „nebenbei“ etwas gelernt, zum Beispiel wie man mit Geld umgeht oder fair in einer Gruppe spielt und nicht böse zu sein wenn ein anderer gewinnt?

    An diesen „spielenden“ Lerneffekt knüpfen auch Planspiele an. Ziel der Planspiele ist den theoretisch gelernten Stoff in einer Simulation anzuwenden und die einzelnen Zusammenhänge verschiedenster Abläufe zu verstehen. Dem schließt sich auch das Planspiel Factory an, welches Dr. Kai Wiltinger, Professor für BWL, Rechnungswesen & Controlling mit seinen BWL-Studenten im Fach Externes Rechnungswesen an der Fachhochschule Mainz „spielt“.
    Das „Spielfeld“ ist das eigene Unternehmen der Studenten auf dem kleine Glasröhrchen die verschiedenen Geldströme in einem Unternehmen darstellen. Dort werden mit Hilfe eines Storyboards verschiedene Geschäftsjahre durchgespielt, mit Neuanschaffungen, Abschreibungen und Absatzproblematiken – alles, wie es in der Realität auch ablaufen könnte.
    Ziel des Planspiels ist es den theoretischen Stoff aus der Vorlesung praktisch umzusetzen. Das bedeutet Prozesse des Externen Rechnungswesens wie die Gewinn- und Verlustrechnung greifbar zu machen, Geschäftsprozesse nachvollziehbar zu machen und Zusammenhänge aufzuzeigen, die nicht jeder trotz theoretischer Kenntnisse erkannt hat.
    „Ein Planspiel ist kein sinnloser Zeitvertreib, sondern bildet eine ergänzende Lehrmethode, neben „klassischen“ Vorlesungen, Übungen oder Fallstudien, um Studierenden den Stoff auch mal auf eine andere Art und Weise nahezubringen“, erklärt Prof. Dr. Kai Wiltinger.
    Das Planspiel Factory kann individuell auf das Leistungsniveau jeder Gruppe angepasst werden - im ersten Semester als „Herantasten“ an die Materie oder auch im vierten Semester als Abschluss und Wiederholungsmöglichkeit des gesamten Rechnungswesens. „Durch die Kombination aus Vorlesung, Übungen, Fallstudien und Planspiel möchte ich meinen Studenten ein gefestigtes Grundverständnis des Externen Rechnungswesens mitgeben – da nicht jeder Student dieses Bereich später auch vertiefen wird“, ergänzt Wiltinger bevor er seinen Studenten mit ihren kleinen Unternehmen wieder mit Rat und Tat zu Seite steht. (Text: Katja Heimbächer)


    Images

    Prof. Dr. Kai Wiltinger steht seinen Studenten  mit ihren kleinen Unternehmen mit Rat und Tat zu Seite
    Prof. Dr. Kai Wiltinger steht seinen Studenten mit ihren kleinen Unternehmen mit Rat und Tat zu Sei ...
    Source: Foto: Heimbächer

    Das „Spielfeld“ ist das eigene Unternehmen der Studenten
    Das „Spielfeld“ ist das eigene Unternehmen der Studenten
    Source: Fotos: Heimbächer


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).