idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Anerkennung: Für seine Forschungen in der Chemischen Biologie wurde Prof. Dr. Markus Kaiser von der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einem hochrangigen Förderpreis des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) ausgezeichnet. Er erhielt den „Starting Independent Researcher Grant“, der mit 1,49 Millionen Euro dotiert ist.
Professor Kaiser hat bis vor kurzem eine Nachwuchsgruppe am Chemical Genomics Centre des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund geleitet. Seit Mai 2010 hat er eine Brückenprofessur an der UDE-Fakultät für Biologie inne, um die Forschung am interdisziplinären Zentrum für Medizinische Biotechnologie und dem Universitätsklinikum zu verbinden. In dem jetzt bewilligten Forschungsprojekt wird seine Arbeitsgruppe Naturstoffe untersuchen, welche Bakterien zur Infektion ihrer Wirtsorganismen ausschütten – die daraus abgeleiteten Erkenntnisse können sowohl für die Entwicklung neuartiger Chemotherapeutika als auch für Pflanzenschutzmittel enorm nützlich sein.
Die ERC-Förderpreise zählen zu den renommiertesten Forschungsauszeichnungen in Europa. Damit unterstützt der Forschungsrat exzellente Wissenschaftler, die visionäre Ideen verwirklichen wollen.
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Dr. Markus Kaiser (Fotonachweis: UDE) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Weitere Informationen: Prof. Dr. Markus Kaiser, Tel. 0201/183-4980, markus.kaiser@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Medicine
regional
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).