idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ergebnisse des Marketingprojekts werden am 4. Februar im Hamburger Rathaus vorgestellt.
Am 4. Februar um 10.30 Uhr findet im Hamburger Rathaus unter der Schirmherrschaft der Senatorin der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung, Dr. Herlind Gundelach, die Präsentation eines Marketingprojekts sowie Ergebnisse zur Bürgerbefragung zum Wissensstandort Hamburg statt.
„Passt Wissenschaft zu Hamburg?“ – das fragten Studierende der HAW Hamburg Bürgerinnen und Bürger und entwarfen im Rahmen eines Marketing-Projekts im Studiengang Marketing Plakatmotive für den Medien- und Wissenschaftsstandort Hamburg. Ab dem 10. Januar hingen zwei Motive von über 40 erstellten Plakatentwürfen insgesamt 400 Mal an Hamburgs Litfaßsäulen des Kooperationspartners Ströer Out-of-Home Medien AG. Passanten wurden vor den Plakaten nach Ihrer Einschätzung gefragt und ob Hamburg ein Wissensstandort ist. Vor allem das Motiv mit dem Bauch einer schwangeren Frau erregte dabei die Aufmerksamkeit. Positive wie negative Kritik erreichte die Pressestellen. Es wurde die Frage gestellt, ob mit einem solchen Plakat für Wissenschaft in Hamburg geworben werden dürfe.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zu der Ergebnispräsentation eingeladen. Ebenso stehen die Studentinnen und Macherinnen des diskutierten Plakats für Fragen zur Verfügung. Weitere Plakatentwürfe aus dem Projekt zum Wissenschafts- und Medienstandort Hamburg werden ebenfalls ausgestellt.
Die Pressekonferenz zur Ergebnispräsentation findet statt am: Freitag, den 4. Februar 2011, ab 10.30, Hamburger Rathaus, Raum 151.
Für Presseanfragen:
Dr. Katharina Ceyp-Jeorgkaopulos, Pressereferentin HAW Hamburg: +49 40 428 75-9132; presse@haw-hamburg.de
Timo Friedrichs, Pressesprecher Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung: +49 40 428 63-2322¸ Timo.Friedrichs@bwf.hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://twitter.com/HAW_Hamburg
http://www.facebook.com/HAW.Hamburg
Die beiden Siegerplakate, die in Hamburg zu sehen waren
Source: Studierende aus dem Studiengang Marketing
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).