idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Biosciences - life sciences. Beiträge von Heidelberger Wissenschaftlerinnen" am 23. November 2001 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften - Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen
Gentechnologie und Präimplantationsdiagnostik, Forschungspotenzial und Lebensschutz - dies sind die Koordinaten der Debatte um die Biowissenschaften, wie sie in diesem Jahr engagiert und kontrovers geführt wird. Dabei wird zumeist aus der Sicht von Politik und Wissenschaftspolitik oder im Hinblick auf Herausforderungen und Auswirkungen argumentiert. Das "Herbstsymposium zur Frauenforschung" der Universität Heidelberg reagiert auf diese Diskussionen und nimmt die Perspektive der Wissenschaftlerinnen in den Blick: Woran wird eigentlich geforscht, wie ist der Stand der Forschung in einzelnen Disziplinen, welche Forschungsfragen und Problemstellungen werden konkret bearbeitet.
10 Uhr: Prof. Dr. Hannah Monyer, Klinische Neurobiologie: "Von Molekülen zu komplexen kognitiven Leistungen"
11 Uhr: Prof. Dr. Gudrun Rappold, Institut für Humangenetik: "Kleinwuchs und die menschlichen Geschlechtschromosomen"
12 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Brigitte Tag, Juristisches Seminar: "Bio Science - Setzt das Strafrecht sinnvolle Schranken?"
14 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Ulrike Protzer, Hygiene Institut -Virologie: "Gentherapie chronischer Infektionserkrankungen: ein neuer Weg?"
15 Uhr: Dr. Birgitta von Wolf-Metternich, Philosophisches Seminar: "Zwischen ethischer Grundlegungsfrage und moralischem Orientierungsanspruch. Zur Problemsituation der philosophischen Ethik im Zeitalter der Biomedizin"
Ort: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstr. 4, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 543265
Rückfragen bitte an:
Büro der Frauenbeauftragten der Universität Heidelberg
Telefon 06221 547697, Fax 547271
a65@urz.uni-heidelberg.de
allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).