idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Grundsteinlegung für den Neubau des Instituts für Kompetenz in AutoMobilität – IKAM
Mit der Grundsteinlegung für den Neubau des Instituts für Kompetenz in AutoMobilität IKAM wird auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) die Automobilforschung für das 21. Jahrhundert weiter ausgebaut. Das hochmoderne Forschungslaborgebäude wird nach seiner Fertigstellung ein weiterer Standort des IKAM sein, in dem durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlern in den Bereichen umweltschonende Antriebstechnik, Elektromobilität und innovative Produktionstechnik wesentliche Impulse für die künftige Mobilitätsforschung gesetzt werden. Die Universität Magdeburg geht mit dem Neubau des Forschungslabors weiter auf dem Weg der engen Vernetzung von Spitzenforschung mit der regionalen Wirtschaft.
Das Land Sachsen-Anhalt investiert durch das so genannte Leuchtturmprojekt IKAM 34,5 Millionen Euro in die Entwicklung zukunftsfähiger Automobiltechnologien. 24,5 Millionen Euro stammen aus dem Haushalt des Landeswirtschaftsministeriums und 10 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II.
Was: Grundsteinlegung des Instituts für Kompetenz in AutoMobilität IKAM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Wann: Donnerstag, 10. März 2011, 14.00 bis 15.00 Uhr
Wo: Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg (zwischen Gebäude 12 und Gebäude 14)
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Instituts für Kompetenz in AutoMobilität – IKAM GmbH, Dr. Stefan Schünemann, werden der Wirtschaftsminister des Landes, Dr. Reiner Haseloff, der Kulturstaatssekretär Dr. Valentin Gramlich, der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, und der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht, Grußworte sprechen.
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Sporting. Marianna Ackermann, Tel.: 0391 67 123 07; E-Mail: marianna.ackermann@ovgu.de
Entwurf des Neubaus für das IKAM auf dem Campus der OVGU am Universitätsplatz.
Grafik: MASTERPLAN Architekten Heine + Pietzsch Partnerschaftsgesellschaft
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Organisational matters, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).