idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wer kommt in die Endrunde? / DFG und Wissenschaftsrat geben erfolgreiche Antragsskizzen bekannt / Live-Streaming mit Frage-Möglichkeit im Internet
In der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder stehen die ersten Entscheidungen an. Die Gemeinsame Kommission von DFG und Wissenschaftsrat beschließt am morgigen Mittwoch, dem 2. März 2011 in Bonn, welche Universitäten mit welchen neuen Bewerbungen die erste Hürde genommen haben und in den Wettbewerb mit den bereits geförderten Einrichtungen treten können.
Die Ergebnisse der Vorauswahl geben DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner und der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Wolfgang Marquardt, in einer Pressekonferenz bekannt.
Die Pressekonferenz beginnt voraussichtlich um 16 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn.
Kurzfristige Anmeldungen sind möglich an Jutta.Hoehn@dfg.de
Die Pressekonferenz wird per Live-Streaming auch im Internet übertragen. Das Streaming ist erreichbar unter
http://www.dfg.de/foerderung/programme/exzellenzinitiative/index.jsp
Journalisten, die nicht vor Ort sind, können ihre Fragen per Mail direkt in die Pressekonferenz stellen. Die Fragen sollten von übergeordneter Bedeutung sein und nicht die Bewertung einzelner Bewerbungen betreffen. Fragen können nach Beginn der Pressekonferenz direkt gesandt werden an Marco.Finetti@dfg.de
Die Pressemitteilung und weiteres Material zur Pressekonferenz stehen auch in einer elektronischen Pressemappe zur Verfügung:
www.dfg.de
www.wissenschaftsrat.de
Medienkontakt:
Dr. Eva-Maria Streier, Tel. 0228 885 2250 Eva-Maria.Streier@dfg.de
Marco Finetti, Tel. 0228 885 2230 Marco.Finetti@dfg.de
Dr. Christiane Kling-Mathey, Tel. 0221 3776 243 kling-mathey@wissenschaftsrat.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).