idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2011 09:47

Fördert „Harry Potter“ schulische Kompetenzen?

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Fördert „Harry Potter“ schulische Kompetenzen?
    Tagung beleuchtet Jugendliteratur aus didaktischer Perspektive

    Zauberlehrling Harry Potter war nur der Anfang: Seit ein paar Jahren boomt der Kinder- und Jugendbuchmarkt. Literatur für junge Leser landet oft weit oben auf den Beststellerlisten – und wird auch von größeren Leseratten verschlungen. Wie passt das zur beklagten Bildungsmisere, die seit der PISA-Studie in den Köpfen herumspukt? Wo gibt es Orientierung bei einem Angebot von jährlich über 7.000 Titeln? Und wie können erwünschte schulische Kompetenzen gefördert werden?
    Diesen Fragen widmet sich am 25. und 26. März die Tagung:

    Leselust und Kompetenzen fördern
    Kinder- und Jugendliteratur aus didaktischer Perspektive

    Organisiert wird sie gemeinsam von drei fächerübergreifend arbeitenden Initiativen der Universität zu Köln: www.lesepunkte.de – Schüler schreiben für Schüler, IBIS (Initiative for Bilingual Studies) und der Programmleitung Zentrum für LehrerInnenbildung.

    Die Tagung im Hörsaalgebäude der Universität zu Köln richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende und –anwärterInnen als auch an Lehrer und Lehrerinnen. Experten aus Journalismus, Wissenschaft und Verlagswesen werden die Möglichkeiten und Chancen von Kinder- und Jugendliteratur in Vorträgen beleuchten. So spricht zum Beispiel Deutschlandfunk-Journalistin Ute Wegmann über aktuelle Bücher für junge Leser und Lektorin Susanne Krones verrät, wie in Jugendbuchverlagen die Programmplanung abläuft. In praxisorientierten Workshops wie „Comics im Geschichtsunterricht“ werden FachdidaktikerInnen eine Brücke zwischen universitärer Ausbildung und Schule schlagen. Die Kooperation mit dem internationalen Literaturfest lit.COLOGNE ermöglicht die Begegnung mit spannenden Jugendbuchautoren wie Smaragdgrün-Autorin Kerstin Gier und Kai Meyer. Die internationale Bestseller-Autorin Janne Teller gibt in einem Schreibwerkstatt-Gespräch Einblick in ihre Arbeit.

    Ort: Hörsaalgebäue der Universität zu Köln,
    Eingang Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
    Wann: Freitag, 25. März, und Samstag, 26. März 2011
    Anmeldung: Bis 15. März an: lesepunkte-tagung2011@uni-koeln.de
    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 5 Euro
    Bei Rückfragen: Jochen Pahl und Daniela Esch, Tel. 0221/470-6751
    Internet: www.lesepunkte.de/service/tagung
    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).