idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Termin: Freitag, 16. November 2001, um 12. 30 Uhr im Besprechungsraum des Dezernat 5, Wilhelm-Dilthey-Straße 2 / Ecke August-Schmidt-Straße, Campus Süd der Universität Dortmund.
Ihre Gesprächspartner:
Von der Universität Dortmund: Prof. Dr. Dr. h.c. Albert Klein, (Rektor), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Neisecke (Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform), Dr. Roland Kischkel, (Kanzler), Dr. Christine Roloff (Projektleiterin QueR), Dr. Ursula Reinermann (komm. Gleichsstellungsbeauftragte).
Von der VolkswagenStiftung: Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer (Bielefeld), Prof. Dr. Evelies Mayer (Darmstadt) Dr. Marcus Beiner.
Anlass und Hintergrund
Die Universität Dortmund ist die einzige Universität in Nordrhein-Westfalen, die am Hochschulreformprogramm "Leistungsfähigkeit durch Eigenverantwortung" der VolkswagenStiftung teilnimmt. Bundesweit werden zehn Universitäten gefördert. Das Projekt der Universität Dortmund (Laufzeit vier Jahre, Förderung 1,5 Mio. DM) startete im November 1998, jetzt steigt es ins letzte Jahr ein.
Das Rektorat nimmt das zum Anlass, im Rahmen des 6. Beraterbesuchs der VolkswagenStiftung einen Rückblick auf die geleistete Arbeit zu werfen, die bisher erreichten Veränderungen aufzuzeigen und die Ziele für den Projektabschluss zu präzisieren.
Die Universität Dortmund ist die einzige Universität, die im Rahmen dieses Programms das Thema Gleichstellung aufgreift. Mit dem Projekt QueR ("Qualität und Innovation - Geschlechtergerechtigkeit als Reformstrategie") integriert sie den Gleichstellungsaspekt in ihre Reformstrategien und nimmt strukturelle Veränderungen zugunsten verbesserter Chancengleichheit vor. Zum ersten Mal sind an einer Universität Aktivitäten der Gleichstellungspolitik auf die Gesamtentwicklung bezogen und gehen als zentrale Aufgabe direkt vom Rektorat aus.
Eine Medieninformation wird zum Termin vorbereitet.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).