idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Thema: "Ausländische Studenten - Null Bock auf deutsche Unis?"
Am Mittwoch, 21. November 2001, um 18.30 Uhr s.t.
im Hörsaal S 0314 der Technischen Universität München, Eingänge: Barerstraße 23, Arcisstraße 16
Der Hochschulstandort Deutschland kämpft mit einem Image-Problem. Noch immer entscheiden sich weit mehr ausländische Studenten für ein Studium in den USA oder in England als für eine deutsche Universität.
Mit der millionenteuren Kampagne "Hi Potentials!" werben Bildungsministerium und Deutscher Akademischer Austauschdienst derzeit in aller Welt für ein Studium in Deutschland. Englischsprachige Lehrangebote, gestufte Abschlüsse und Credit Points sollen das deutsche Hochschulsystem international konkurrenzfähig machen. Doch die Attentate vom 11. September haben auch die Internationalisierungsbemühungen in eine Krise gestürzt: Viele ausländische Studenten sehen sich pauschalen Terrorismus-Verdächtigungen ausgesetzt, Einreise- und Aufenthaltsbedingungen sollen verschärft werden.
Über die Situation von Gaststudenten und -wissenschaftlern diskutieren beim SPIEGEL-Forum an der Technischen Universität München: Hans Zehetmair, Bayerischer Wissenschaftsminister; Professor Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München; Dr. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes; Professorin Dr. Liqiu Meng, Inhaberin des Lehrstuhls für Kartographie an der Technischen Universität München; Arzu Dede, Studentin aus Istanbul an der Technischen Universität München.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Martin Doerry, stellvertretender SPIEGEL-Chefredakteur.
Wir laden Sie herzlich ein, beim SPIEGEL-FORUM in München dabei zu sein.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).