idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirtschaftswissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben eine Webseite entwickelt, die die Kursentwicklung einzelner Aktien voraussagt. Dazu nutzen die Ökonomen automatische Textanalyseverfahren, mit deren Hilfe täglich Tausende Twitter-Kurznachrichten ausgewertet werden. Auf www.TweetTrader.net können so die jeweils aktuellen Prognosen aller im Aktienindex S&P 500 gelisteten Aktien abgerufen werden.
Ein Aktienkurs spiegelt letztlich die Meinung von Investoren und Analysten über die Perspektiven einer Aktie wieder und zeigt, ob ihr gute Entwicklungschancen eingeräumt werden oder ob sich schlechte Aussichten abzeichnen. Die Micoblogging-Plattform Twitter hat sich zu einem wichtigen Medium für den Austausch solcher Meinungen entwickelt: Täglich werden Tausende aktienrelevanter Nachrichten über Twitter verbreitet. Die twitternden Investoren kennzeichnen dabei Nachrichten über Unternehmen mit dem jeweiligen Aktiensymbol, zum Beispiel „$AAPL“ für das US-Computerunternehmen Apple.
In einer Studie konnten die TUM-Wirtschaftswissenschaftler zeigen, dass das Stimmungsprofil von Twittermeldungen sich ähnlich dem Aktienkurs entwickelt und diesem sogar bis zu einem Tag vorausgeht. Dazu untersuchten die Münchener Ökonomen 250.000 Twittermeldungen, sogenannte Tweets, zu allen im Aktienindex S&P 500 gelisteten Unternehmen, die innerhalb von sechs Monaten geschrieben wurden. Das Ergebnis: Hätte sich ein Investor im ersten Halbjahr 2010 mit Aktienkäufen an den Twitter-Stimmungsprofilen orientiert, so hätte er eine durchschnittliche Rendite von bis zu 15 Prozent erzielt.
Der TUM-Wirtschafswissenschaftler Timm Sprenger erklärt: „Wenn ein Twitter-Nutzer häufig gute Aktienempfehlungen gibt, hat er in der Regel mehr Anhänger oder ‚follower’ und wird auch öfter ‚retweeted’, das heißt von anderen Nutzern zitiert. Damit werden Tweets mit guten Empfehlungen bekräftigt und erhalten in der Gesamtanalyse ein stärkeres Gewicht.“
Die Studie war Grundlage für die Entwicklung der Website TweetTrader.net, in der tagesaktuell die Stimmungsprofile für einzelne Aktien abgerufen werden können.
Kontakt:
Timm Sprenger
Technische Universität München
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation (Prof. Isabell Welpe)
E-Mail: sprenger@tum.de
Tel. (c/o) 089 289 22562
http://www.TweetTrader.net Das Stock Microblogging Forum TweetTrader
http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1702854 Die TweetTrader-Studie ist im Social Science Research Network (SSRN) verfügbar
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).