idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 6. BIBB-Berufsbildungskongress im September in Berlin werden nach Auffassung des neuen Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, wichtige Impulse und Signale für die weitere Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland ausgehen.
"Das BIBB wird zentrale berufsbildungspolitische Herausforderungen zum Schwerpunkt des Kongresses machen. Insbesondere zu den Themen Übergangsmanagement, Kompetenzentwicklung, Gestaltung nachhaltiger und zukunftsfähiger Berufsbilder, Nachqualifizierung An- und Ungelernter, Fachkräftesicherung und Internationalisierung der Berufsbildung werden wir neue Erkenntnisse präsentieren, Konzepte vorstellen, Impulse setzen und die berufsbildungspolitische Debatte befördern." Besonders erfreut zeigte sich der BIBB-Präsident auch darüber, dass der Kongress, zu dem die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, ihr Kommen zugesagt hat, von Bundespräsident Christian Wulff eröffnet wird.
"Mit dieser Veranstaltung", so Prof. Esser weiter, "bietet das BIBB in seiner besonderen Rolle als Mittler in der Berufsbildung zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis die große Chance, sich umfassend mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen zu beschäftigen und gemeinsam Perspektiven aufzuzeigen."
Der 6. BIBB-Berufsbildungskongress findet am 19. und 20. September 2011 unter dem Motto "Kompetenzen entwickeln - Chancen eröffnen" in Berlin statt. Er richtet sich an alle, die in der Berufsbildung Verantwortung tragen - in Betrieben, Fachverbänden und Kammern, Gewerkschaften, Ministerien, Verwaltungen, Schulen, Ausbildungseinrichtungen sowie hochschulischen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. "Diesen breiten und tiefen Austausch aller Ebenen des beruflichen Bildungssystems", betont Prof. Esser, "will das BIBB unterstützen. Daher sind die Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung aus dem In- und Ausland herzlich eingeladen!"
In insgesamt fünf Foren und 21 Arbeitskreisen kommen Vertreter der Wissenschaft, der Sozialpartner sowie der Berufsbildungspraxis zu Wort. Sie diskutieren und bewerten aktuelle Ergebnisse und Befunde, skizzieren zukünftige Entwicklungen der beruflichen Bildung, identifizieren Reformerfordernisse und erarbeiten praktische Umsetzungsmöglichkeiten.
Die Themen der fünf Foren lauten:
-Ausbildungsmarkt und Beschäftigungssystem
-Modernisierung der beruflichen Bildung
-Berufliche Bildung im Lebensverlauf
-Berufliche Bildung für spezifische Zielgruppen
-Internationalität der Berufsbildung
Begleitet wird der 6. BIBB-Berufsbildungskongress von einer Ausstellung, auf der Vertreter der Bildungswirtschaft über die neuesten Angebote für die tägliche Praxis am Arbeitsplatz oder im Unterricht informieren. Die Ausstellung wird organisiert vom Didacta-Verband, dem Verband der Bildungswirtschaft.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung im Internetangebot des BIBB unter
http://www.bibb.de/berufsbildungskongress
Der Tagungsbeitrag beträgt 350 Euro. In diesem Beitrag sind die Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke sowie Mittags- und Abendimbiss enthalten. Veranstaltungsort ist das MARITIM Hotel Berlin.
Auskünfte im BIBB erteilt:
Barbara Schulte, Tel.: 0228 / 107-2829, E-Mail: berufsbildungskongress@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
http://www.bibb.de/de/57705.htm - die Pressemitteilung auf bibb.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).