idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2011 12:15

Feierliche Amtseinführung der Rektorin Beate A. Schücking

Dr. Manuela Rutsatz Pressestelle
Universität Leipzig

    Die Rektorin, Professor Dr. Beate A. Schücking, wird am Dienstag, dem 31. Mai 2011, feierlich in ihr Amt eingeführt. Sie wurde am 16. November durch den Erweiterten Senat der Universität Leipzig gewählt und zum 1. März 2011 durch das Sächsische Ministerium für Kunst und Kultur (SMWK) ernannt.

    Zeit: 31.05.2011, 15:00 Uhr
    Ort: Hörsaalgebäude
    Hörsaal 9
    Leibnizforum
    Universitätsstraße 3
    04109 Leipzig

    Die Investitur der neuen Rektorin findet auf dem Campus Augustusplatz statt. Für die Rektorin ein wichtiges Signal: "Ich möchte damit sowohl den Gästen aus der Universität selbst, aber natürlich auch unseren auswärtigen Gästen zeigen, dass wir sehr stolz auf das 'Herz' der Universität sind, das hier glanzvoll wieder aufersteht", erklärte Rektorin Schücking zu dieser Ortswahl.

    Auch der inhaltliche Ablauf hebt sich etwas von vorangegangenen Investituren ab. Zunächst findet das Zeremoniell der Investitur selbst statt, zu dem sich Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, sowie der Oberbürgermeister Leipzigs, Burkhard Jung, angesagt haben. Die Amtseinführung der Rektorin übernimmt ihr unmittelbarer Vorgänger, Professor Dr. Martin Schlegel, der den Übergang vom langjährigen Rektor, Professor Dr. Franz Häuser zur neuen Rektorin gestaltete. Nach der Antrittsrede der Rektorin unter dem Titel "Grenzen überschreiten!" wird Professor Dr. Ernst Rietschel aus der Sicht des Hochschulrates einen Ausblick in die Zukunft der Universität Leipzig werfen.

    Im Anschluss an die feierliche Amtseinführung soll eine Podiumsdiskussion zu einer lebendigen Debatte zu den neu gesteckten Zielen der neuen Hochschulleitung anregen: Unter dem Titel "Weltoffene Universität Leipzig - welche Handlungsstrategien brauchen wir?"diskutieren auf dem Podium unter anderem Prof. Dr. Angela Friederici vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Dr. Wilhelm Krull von der Volkswagenstiftung sowie Prof. Dr. Svante Pääbo vom Max-Plack-Institut für Evolutionäre Anthropologie mit Rektorin Schücking. "Neben den Akteuren auf dem Podium werden auch die Gäste der Veranstaltung zum Austausch herzlich eingeladen", unterstreicht Rektorin Schücking, die diese Idee mit ihrer Moderation unterstützen wird.

    Die musikalische Begleitung der Investitur übernimmt Universitätsmusikdirektor David Timm sowie die Unibigband unter Leitung von Reiko Brockelt.

    Die Investitur ist eine geschlossene Veranstaltung.

    Medienvertreter sind sehr herzlich eingeladen - und werden dringend gebeten, sich vorab unter presse@uni-leipzig.de bis zum 24. Mai 11 anzumelden!

    PROGRAMM der Feierlichen Amtseinführung:

    David Timm (1969) angels, Bearbeitung zu "Denn er hat seinen Engeln" aus Elias MWV A 25

    Begrüßung:
    Dr. jur. Frank Nolden, Kanzler

    Grußworte:
    Stanislaw Tillich
    Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

    Burkhard Jung
    Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

    Amtseinführung der Rektorin:
    Prof. Dr. Martin Schlegel

    Bestellung der Prorektoren:
    Prof. Dr. Claus Altmayer
    Prorektor für Bildung und Internationales

    Prof. Dr. Thomas Lenk
    Prorektor für Entwicklung und Transfer

    Prof. Dr. Matthias Schwarz
    Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung

    Antrittsrede der Rektorin:
    Prof. Dr. med. Beate A. Schücking

    Ausblick:
    Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Theodor Rietschel
    Hochschulrat

    David Timm (1969) a-m-Samba, Bearbeitung zu Fuge a-Moll BWV 543/II für Orgel

    -- PAUSE --

    ab etwa 16:45 Uhr

    Podiumsdiskussion

    Thema:
    Weltoffene Universität Leipzig - welche Handlungsstrategien brauchen wir?

    Teilnehmer:
    Prof. Dr. Angela Friederici
    Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

    Prof. Dr. Jürgen Jost
    Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

    Dr. Wilhelm Krull
    Volkswagenstiftung

    Prof. Dr. Svante Pääbo
    Max-Planck-Institut für Evolutionäre Antropologie

    Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte
    Goethe Universität Frankfurt/M.

    Moderation:
    Prof. Dr. med. Beate A. Schücking
    Rektorin der Universität Leipzig


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).