idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2011 15:28

Energieeffizienz: Das zentrale Energiethema von heute und morgen!

Jochen Habermann Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Unter dem Motto "Energieeffizienz – eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis" fand vom 12. bis 13. Mai 2011 die Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in der Residenz München statt. Mit rund 150 Teilnehmern konnte gegenüber der letzten Tagung vor zwei Jahren nochmals ein deutlicher Besucheranstieg verzeichnet werden.

    Auch in diesem Jahr konnten wieder bedeutende Referenten aus dem Energiebereich gewonnen werden – zum Beispiel Ministerialrat Dr. Knut Kübler vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, der mit seinem Auftaktvortrag "Innovation und Forschung für mehr Energieeffizienz – Neue Akzente in der Energieforschungspolitik der Bundesregierung" auf die zentrale Bedeutung des Themas Effizienzsteigerung hinwies. In den folgenden Vorträgen wurde Energieeffizienz sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht erläutert, mit verschiedensten Themengebieten wie Gebäude und Kommunen, Industrie und Gewerbe, Strommarkt und -management, Stromerzeugung sowie Elektromobilität.

    Am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages fand das gemeinsam mit der FfE-Fachtagung organisierte Symposium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) statt. Dazu wurden ausgewählte Schüler – der energieforschende Nachwuchs von morgen – aus ganz Bayern eingeladen, sich über die "Zukunftsperspektiven der elektrischen Energie" zu informieren. Zusammen mit weiteren Gästen der BAdW und den Tagungsteilnehmern der FfE konnten insgesamt 450 Besucher gezählt werden, was einen Rekord in der langjährigen Geschichte dieser gemeinsamen Veranstaltung darstellt.

    Wie die Energiezukunft in 2050 aussehen könnte, wurde von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Vorstand beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und wissenschaftlicher Leiter der FfE, erläutert. Aufgrund notwendiger großer Umbrüche ist Energieforschung heute wichtiger denn je. Zum Abschluss zeigte der Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch, Physikprofessor an der LMU München, zur Frage "Elektrische Energie – Ursache oder Lösung des Klimaproblems?" die enormen Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auf die Energieforschung zukommen. So ist das Thema Energie insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs ein Bereich mit großem Forschungsbedarf und weiterem Wachstumspotenzial.


    More information:

    http://www.ffe.de/fachtagung2011 - Informationen zur FfE-Fachtagung 2011


    Images

    FfE-Fachtagung 2011
    FfE-Fachtagung 2011

    None

    Besucher der Tagung und des Symposiums
    Besucher der Tagung und des Symposiums

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).