idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2011 10:46

Intergeneratives Wohnprojekt: deutliche Veränderungsprozesse bei Selbst- und Fremdwahrnehmung

Barbara Hirth Marketing/Kommunikation
Evangelische Hochschule Freiburg

    Einladung zum Pressegespräch

    1 Jahr Intergeneratives Wohnprojekt:
    Erste Forschungsergebnisse belegen deutliche Veränderungsprozesse in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

    - Sehr positiv bewerten Studierende „Brücken bauen und Grenzen überwinden“ zwischen Jung und Alt
    - Wohnprojekt hilft, tiefsitzende Alters- und Altersheimstereotype zu erkennen

    In einem Pressegespräch am 21. Juni 2011, um 11:00 Uhr, in der Evangelischen Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg, EG – Raum 103, informieren Hochschule und Forschungspartner Institut für Soziologie (IfS) der Universität Freiburg gemeinsam über neueste Forschungsergebnisse zum Wohnprojekt von EH Freiburg und Evangelischem Stift Freiburg.
    Seit 2010 wohnen junge Studierende der Evangelischen Hochschule Freiburg in bezahlbaren Appartements im Albert-Ria-Schneider Haus des Evangelischen Stifts in der Freiburger Innenstadt. Dabei geht es nicht allein um günstige Mieten für junge Menschen. Es geht um das Miteinander der Generationen, um das Aufbrechen von Isolation im Alter, um das Verändern gegenseitiger Bilder. Das begleitende Forschungsprojekt verfolgt die Entwicklung der Menschen in dieser neuen Lebenssituation.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Reiner Marquard, Rektor der Evangelischen Hochschule Freiburg
    Prof. Dr. Kerstin Lammer, Leitung des Forschungsprojekts, Studiengangsleiterin Bachelor Religionspädagogik / Gemeindediakonie und Master Supervision
    Dr. Jan Kruse, Institut für Soziologie, UNI Freiburg, gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Lammer
    Judith Eckert, Institut für Soziologie, UNI Freiburg, Leiterin des Lehrforschungsseminars „Qualitative Sozialforschung“

    Im Anschluss an das Pressegespräch besteht die Möglichkeit zu Fotoaufnahmen.
    Zum Pressetermin laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 0761/47812-790 und 0176 64108974 oder per E-Mail an presse@eh-freiburg.de


    More information:

    http://www.eh-freiburg.de/Aktuelle-Informationen_Studierende-im-Altenheim.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).