idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2011 10:46

Intergeneratives Wohnprojekt: deutliche Veränderungsprozesse bei Selbst- und Fremdwahrnehmung

Barbara Hirth Marketing/Kommunikation
Evangelische Hochschule Freiburg

    Einladung zum Pressegespräch

    1 Jahr Intergeneratives Wohnprojekt:
    Erste Forschungsergebnisse belegen deutliche Veränderungsprozesse in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

    - Sehr positiv bewerten Studierende „Brücken bauen und Grenzen überwinden“ zwischen Jung und Alt
    - Wohnprojekt hilft, tiefsitzende Alters- und Altersheimstereotype zu erkennen

    In einem Pressegespräch am 21. Juni 2011, um 11:00 Uhr, in der Evangelischen Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg, EG – Raum 103, informieren Hochschule und Forschungspartner Institut für Soziologie (IfS) der Universität Freiburg gemeinsam über neueste Forschungsergebnisse zum Wohnprojekt von EH Freiburg und Evangelischem Stift Freiburg.
    Seit 2010 wohnen junge Studierende der Evangelischen Hochschule Freiburg in bezahlbaren Appartements im Albert-Ria-Schneider Haus des Evangelischen Stifts in der Freiburger Innenstadt. Dabei geht es nicht allein um günstige Mieten für junge Menschen. Es geht um das Miteinander der Generationen, um das Aufbrechen von Isolation im Alter, um das Verändern gegenseitiger Bilder. Das begleitende Forschungsprojekt verfolgt die Entwicklung der Menschen in dieser neuen Lebenssituation.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Reiner Marquard, Rektor der Evangelischen Hochschule Freiburg
    Prof. Dr. Kerstin Lammer, Leitung des Forschungsprojekts, Studiengangsleiterin Bachelor Religionspädagogik / Gemeindediakonie und Master Supervision
    Dr. Jan Kruse, Institut für Soziologie, UNI Freiburg, gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Lammer
    Judith Eckert, Institut für Soziologie, UNI Freiburg, Leiterin des Lehrforschungsseminars „Qualitative Sozialforschung“

    Im Anschluss an das Pressegespräch besteht die Möglichkeit zu Fotoaufnahmen.
    Zum Pressetermin laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 0761/47812-790 und 0176 64108974 oder per E-Mail an presse@eh-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eh-freiburg.de/Aktuelle-Informationen_Studierende-im-Altenheim.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).