idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2001 11:56

Geographie der Familie

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Geographie der Familie
    Strategische Motive bestimmen Wohnortwahl: Wer kümmert sich um die Eltern?

    Berlin (wbs) Mit der Wahl seines Wohnorts kann ein Kind die Wohnortwahl seiner jüngeren Geschwister beeinflussen. Denn wer näher bei den Eltern wohnt, übernimmt später den größeren Anteil an der Betreuung der Eltern. Der Wirtschaftswissenschaftler Kai A. Konrad vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und seine Kollegen Harald Künemund (Freie Universität Berlin), Kjell Lommerud (Universität Bergen/Norwegen) und Julio Robledo (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin) beschrieben diesen strategischen Zusammenhang mit Hilfe der Spieltheorie. Empirische Daten aus Deutschland bestätigten ihre These.

    Die Forscher stellten Hypothesen über die Wohnortwahl von Geschwistern auf. So sollte man erwarten, dass sich ältere Geschwister häufig in einem bestimmten Abstand von den Eltern niederlassen. Damit stellen sie ihre jüngeren Geschwister vor eine Entscheidung. Zieht das jüngere Geschwisterkind ebenfalls weit oder noch weiter weg, ist das zukünftige Problem der Betreuung der Eltern ungeklärt. Es entstehen wahrscheinlich hohe Mobilitätskosten für beide Geschwister. Bleibt das jüngere Geschwisterkind näher bei den Eltern, vermeidet es die Kosten, muss aber normalerweise den Löwenanteil der Betreuung übernehmen. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass - rein spieltheoretisch betrachtet - ältere Geschwister in der Tendenz weiter von Eltern entfernt wohnen müssten als jüngere.

    Sind Kinder in ihren Entscheidungen tatsächlich derart strategisch? Spielen Erwägungen über die zukünftigen Betreuungsleistungen, die erst Jahrzehnte später zum Tragen kommen, bei der Wahl des Wohnorts wirklich eine Rolle? Die Forscher überprüften ihre These anhand von Daten einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung. Es zeigte sich, dass die Geburtenfolge tatsächlich einen starken Einfluss auf die Entfernung der Wohnsitze von Kindern und Eltern hat: Ältere Geschwister wohnen häufiger in größerer Entfernung von ihren Eltern als jüngere Geschwister. Natürlich spielen auch andere Einflussfaktoren wie Familienstand und Bildungsniveau eine Rolle. Aber das Fazit der Autoren lautet: Menschen handeln überraschend rational, und viele schauen bei strategischen Entscheidungen wie der Wohnortwahl Jahrzehnte weit in die Zukunft.

    Bei Rückfragen: Prof. Dr. Kai A. Konrad, T: 030/25491-401, kkonrad@wz-berlin.de
    Ingrid Hüchtker, Pressereferat, T: 030/25491-510, huechtker@wz-berlin.de

    Kai A. Konrad, Harald Künemund, Kjell Erik Lommerud, Julio R. Robledo, Geography of the Family
    (WZB-Bestellnummer FS IV 01-16, auch als pdf-file unter www.wz-berlin.de


    More information:

    http://www.wz-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).