idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2011 12:22

TU München und UnternehmerTUM: Neuer Venture Capital Fonds erleichtert Firmengründungen

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung der Technischen Universität München (TUM), legt einen Venture Capital Fonds auf. Der Fonds investiert in erfolgversprechende junge Unternehmen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik und CleanTech in der Frühphase. Das geplante Fondsvolumen liegt bei 25 Millionen Euro.

    Der Fonds, geführt von der UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH, investiert in die Marktführer von morgen. Viele junge Unternehmen verfügen über innovative Spitzentechnologien und überzeugende Geschäftsmodelle für neue Produkte und Dienstleistungen. Mit ihrem Marktpotenzial und ihrer Wachstumsorientierung liefern sie einen wichtigen Impuls für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Damit dies gelingt, benötigen die jungen Unternehmen Kapital, gerade in der Gründungs- und Entwicklungsphase.

    Als Besonderheiten des UnternehmerTUM-Fonds nennt Geschäftsführer Dr. Helmut Schönenberger die langjährige Erfahrung der UnternehmerTUM beim Aufbau junger Unternehmen und das einzigartige Netzwerk in die Wissenschaft, die Industrie und in die VC-Branche. „Wir haben dadurch Zugang zu starken Teams mit innovativen Technologien. Und wir können mithilfe der Experten aus unserem Netzwerk das Potential der Geschäftsmodelle frühzeitig validieren und die Start-up Teams tatkräftig unterstützen.“

    Investition in die Innovationskraft Deutschlands
    Das Konzept des Fonds überzeugt auch die Investoren: Neben einer attraktiven Anlageform sehen sie die Möglichkeit, einen Beitrag zur Stärkung der Innovations-und Gründerkultur in Deutschland zu leisten. „Damit in Deutschland mehr junge Unternehmen gegründet und aufgebaut werden, benötigen Start-ups bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Der UnternehmerTUM-Fonds ist für mich die konsequente Fortsetzung der Strategie der UnternehmerTUM, mit ihrer Arbeit gezielt mehr Gründungen zu initiieren und erfolgreich am Markt zu positionieren“, begründet Susanne Klatten, Unternehmerin und Gesellschafterin der UnternehmerTUM, ihr Investment in den Fonds.

    Gesucht: Starke Teams und innovative Technologien
    Gesucht sind starke Teams aus ganz Deutschland aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik und CleanTech mit ausgeprägtem Unternehmergeist und Technologieverständnis sowie erstklassigen Managementfähigkeiten. Ein Geschäftsmodell mit großem internationalen Potenzial und ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil sind wichtige Voraussetzungen für ein Investment.
    Die Erstinvestition des Fonds beträgt in der Regel bis zu 500.000 Euro. In ein erfolgreich wachsendes Unternehmen kann der Fonds insgesamt bis zu 3 Millionen Euro investieren. Dabei agiert der UnternehmerTUM-Fonds sowohl als Lead- als auch als Co-Investor. Mögliche Partner sind Business Angels und andere Venture Capital Fonds, darunter auch der High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital.

    European Investment Fund als Investor
    Das First Closing des Fonds liegt bei 12 Millionen Euro. Investoren sind deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer, Family Offices sowie institutionelle Investoren, allen voran der European Investment Fund (EIF), der im Rahmen der ERP-EIF und LfA-EIF Dachfonds sowie des „Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“(CIP) der Europäischen Union investiert.
    Der EIF will durch sein Engagement nicht nur Technologieunternehmen mit dem zur Weiterentwicklung innovativer Projekte benötigten Kapital ausstatten, sondern durch proaktive Unterstützung neuer Fondsprojekte auch die Risikokapitallandschaft in Deutschland und Europa nachhaltig ausbauen und damit einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Sicherung von Wachstum und Innovationskraft leisten.
    Dr. Markus Schillo, Leiter des ERP-EIF-Dachfonds: „Innovation ist der Motor der europäischen Wirtschaft – nicht nur auf Unternehmens-, sondern auch auf Fondsebene. Für unser Engagement in den UnternehmerTUM-Fonds waren nicht nur die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten ausschlaggebend, sondern auch der innovative Ansatz, der wegweisend für eine neue Generation von Start-Up-Fonds werden könnte.“


    More information:

    http://www.unternehmertum.de/vc


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).