idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2011 09:00

Lange Nacht der Hausarbeiten an der Goethe-Universität

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Zum ersten Mal veranstaltet das Kompetenzzentrum Schreiben der Goethe-Universität Frankfurt am 2. September (Freitag) ab 19 Uhr eine Lange Nacht der Hausarbeiten. Statt sich allein zu Hause mit der Fertigstellung einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu plagen, können interessierte Studierende aller Semester ihre Arbeiten mit der Unterstützung kompetenter Schreibberaterinnen und -berater innerhalb einer Nacht weiter- oder bestenfalls auch fertigschreiben.

    „Alle Studierende, die an ihren Haus- oder Abschlussarbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre schreiben möchten, können dies mit fachkundiger Hilfe während dieser Langen Nacht tun“, verspricht Stephanie Dreyfürst, Leiterin des akademischen Schreibzentrums. Der Veranstaltungsort im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften, IG-Farben-Haus, Campus Westend, liefert dazu noch das eine oder andere Nachschlagewerk und lädt zum konzentrierten Arbeiten ein. Neben studentischen Schreibtutoren werden auch einige Lehrende aus verschiedenen Disziplinen anwesend sein, die bei Bedarf den einen oder anderen Tipp für eine gelungene Gliederung oder überzeugende Argumentionen liefern können.

    Erstmalig trafen sich 2010 an der Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder Studierende, um sich gemeinsam an die Arbeit zu machen und gegen die weit verbreitete Aufschieberitis beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten etwas zu tun. Inzwischen haben andere Universitäten diese Idee aufgegriffen. Dennis Fassing, Tutor und hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter im Frankfurter Kompetenzzentrum Schreiben meint zu der nächtlichen Aktion: „Manchmal braucht man eben einen kleinen Anstoß. Mit der Langen Nacht machen wir einerseits auf den allgemeinen Zeitdruck aufmerksam, unter dem viele Studierende stehen, andererseits arbeiten wir aber auch dagegen an, indem wir vielen dabei helfen, ihre Arbeiten zu einem guten Abschluss zu bringen.“

    Wer kein eigenes Laptop besitzt, kann sich im Vorfeld bei Stephanie Dreyfürst, der Leiterin des Zentrums, melden und ein Gerät für die Nacht ausleihen. Arbeitsmaterialien sowie etwas Proviant können die Studierenden selbst mitbringen, für ausreichend Kaffee sorgt das Schreibzentrum. „Wichtig sind neben ein wenig Ausdauer auch die Erholungspausen zwischendurch. Keiner muss die ganze Nacht nonstop schreiben“, betont Dreyfürst. Wer möchte, kann bis in die Morgenstunden weiter arbeiten und so hoffentlich sein selbstgestecktes Ziel erreichen, ob dies nun nur zwei Seiten Text oder die Fertigstellung einer ganzen Hausarbeit umfasst. Studierende sollten sich für die Lange Nacht bis 1. September anmelden bei: Dr. des. Stephanie Dreyfürst, Kompetenzzentrum Schreiben, IG-Farben-Haus, Raum 1.155, dreyfuerst@lingua.uni-frankfurt.de.

    Informationen: Dr. des. Stephanie Dreyfürst, Kompetenzzentrum Schreiben, Campus Westend, Tel. (069) 798- 32845, dreyfuerst@lingua.uni-frankfurt.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).