idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2011 13:48

„Innovative Technologien für den Handel – ITH2011“ Tagung am 8. und 9.9. in St. Wendel

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Selbstfahrende Einkaufswagen, eine intelligente Frischetheke, Navigationshilfen für Supermarktkunden und Kekse mit QR-Code: Auf der Tagung „Innovative Technologien für den Handel - ITH“ zeigt das Innovative Retail Laboratory (IRL) Systemdemonstrationen aus dem gemeinsamen Forschungssupermarkt des DFKI und der GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG.

    Vertreter aus Forschung, Wissenschaft, Handel und Logistik treffen sich am 8.9., 9:30 - 18:00 Uhr und am 9.9., 9:00 – 13:15 Uhr in St. Wendel, um über den immer größer werdenden Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie im Einzelhandel zu diskutieren.

    Zu den Themenschwerpunkten der 15 Vorträge gehören beispielsweise neue Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis mit Radio Frequency Identification (RFID), Innovationen zu Mobile Payment und soziotechnologische Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung. Neben zahlreichen weiteren Vorträgen haben Gäste der ITH die Möglichkeit, Systemdemonstrationen aus dem IRL-Labor und Exponate von Technologiepartnern in einer Ausstellung selbst zu testen. Aus dem IRL werden die intelligente Frischetheke LyDeCa, die bereits im Einsatz befindliche Navigationshilfe Artikelfinder sowie QKies – Kekse mit geheimer Botschaft und QR-Code gezeigt. Erstmals präsentiert das IRL den neuen selbstfahrenden Einkaufswagen, der sich über ein Smartphone steuern lässt und nicht mehr per Hand geschoben werden muss. Dieser Pick-Up Trolley ist ein Gestell auf Rädern, in dem sich bis zu zwei Einkaufskörbe unterbringen lassen. Durch die Lagesensoren und Berührungen auf dem Touchscreen des Smartphones wird erkannt, in welche Richtung der Trolley gelenkt werden soll. Über diese intuitive Fernsteuerung kann der Nutzer den Wagen jeder Zeit zu sich holen oder durch den Markt steuern.

    Weitere Themen der ITH sind: Innovative Bezahlsysteme, Mitarbeiter-Informationssysteme, Intelligente Assistenzsysteme für den Handel, Einfluss des Internet der Dinge sowie Innovatives Marketing für benutzerorientierte Dienste.

    In den Pausen besteht die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen und konstruktiven Diskussionen. Eine Teilnahmegebühr für die Tagung wird nicht erhoben.

    ----------------------
    Das Innovative Retail Laboratory (IRL) ist ein anwendungsnahes Forschungslabor des DFKI in der Zentrale der GLOBUS SB-Warenhaus Holding in St. Wendel. Diese enge Verbindung mit den Fachexperten von Globus ermöglicht den einzelnen Projekten eine Ausrichtung auf die konkreten Anforderungen und Potentiale zukünftiger SB-Warenhäuser und beschleunigt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.

    Weitere Informationen, Tagungsprogramm, Anmeldung:
    http://www.dfki.de/ith2011
    http://qkies.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Antonio Krüger
    Dr. Ralf Jung
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
    Campus D3 2
    D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 (0)681 85775-5006
    E-Mail: Antonio.Krueger@dfki.de

    Innovative Retail Lab (IRL)
    GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
    Leipziger Straße 8
    D-66606 St. Wendel
    www.innovative-retail.de

    Tagungsort:
    Angel's - Das Hotel am Golfpark
    Golfpark Allee 1
    D-66606 St. Wendel
    Tel.: 06851 999-000
    E-Mail: info@angels-dashotel.de
    http://www.angels-dashotel.de


    More information:

    http://www.dfki.de/ith2011


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).