idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die „Göttinger Predigten im Internet“ der Universität Göttingen stoßen weltweit auf reges Interesse. Im Oktober verzeichnete die Seite den sechsmillionsten Besucher seit ihrem Erscheinen. Durchschnittlich werden pro Monat über 700.000 Anfragen beantwortet. Auf der Internetseite www.predigten.uni-goettingen.de können die Besucher aktuelle Predigten zu allen Sonn- und Feiertagen des Jahres in fünf Sprachen abrufen, außerdem Predigten zu besonderen Anlässen wie etwa dem Schulbeginn.
Pressemitteilung
Nr. 223/2011 – 18. Oktober 2011
Göttinger Predigten im Internet: sechs Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt
Aktuelle Texte zu Sonn- und Feiertagen des Jahres in fünf Sprachen
(pug) Die „Göttinger Predigten im Internet“ der Universität Göttingen stoßen weltweit auf reges Interesse. Im Oktober verzeichnete die Seite den sechsmillionsten Besucher seit ihrem Erscheinen. Durchschnittlich werden pro Monat über 700.000 Anfragen beantwortet. Auf der Internetseite www.predigten.uni-goettingen.de können die Besucher aktuelle Predigten zu allen Sonn- und Feiertagen des Jahres in fünf Sprachen abrufen, außerdem Predigten zu besonderen Anlässen wie etwa dem Schulbeginn. Auch ganze Reihen mit thematischen Schwerpunkten beispielsweise zur christlichen Liebe oder dem Vaterunser sind vorhanden, ebenso ein umfangreiches Archiv mit zurzeit über 6.500 Texten. Die „Göttinger Predigten im Internet“ wurden 1997 von Prof. Dr. Ulrich Nembach, Theologe an der Universität Göttingen, ins Leben gerufen und gehören inzwischen zu den meistbesuchten Internetseiten der Universität. Sie sind zudem Vorreiter für eine ganze Reihe weiterer Predigtprojekte im Internet.
Die Besucher der Internetseite kommen aus rund 120 Ländern. International ist auch die Gruppe der Autorinnen und Autoren der Predigten. Dabei handelt es sich um Universitätsangehörige, Bischöfe oder Gemeindepfarrer aus aller Welt. Zu den Autoren gehören auch zwei der Preisträger des diesjährigen Predigtpreises des Verlags der deutschen Wirtschaft, die Meininger Pastorin Dr. Kristin Jahn und Prof. Dr. Rüdiger Lux von der Universität Leipzig. Die Predigten wenden sich an Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensumständen. „Die Autoren bemühen sich daher besonders, homiletische, soziologische und wirtschaftliche Fragestellungen mit methodischen und didaktischen Ansätzen zu verknüpfen und die Ansätze von Theologinnen und Theologen weltweit mit einzubinden“, erklärt Prof. Nembach. Aktuell werden Texte in deutscher, englischer, dänischer, spanischer und portugiesischer Sprache angeboten.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Ulrich Nembach (a. D.)
Georg-August-Universität Göttingen
Theologische Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7139, Fax (0551) 39-12386
E-Mail: ulrich.nembach@theologie.uni-goettingen.de
Internet: www.theologie.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Information technology, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).