idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2011 14:26

Studierende der DHBW Heidenheim gewinnen den Wettbewerb „Galileo Masters“

Benjamin Godde PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Drachen-Windkraftwerk im Ideenwettbewerb ausgezeichnet

    Das Projektteam „SkyAmps“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim ist Sieger des Baden-Württemberg Challenge des European Sattelite Navigation Competition 2011. Der Wettbewerb ist auch als „Galileo Masters“ bekannt. Europaweit waren die Heidenheimer das beste Team, in der "Overall-Winner Kategorie" belegten sie den zweiten Platz. Die erste Preisverleihung erfolgte am 19. Okt. 2011 als „internationale Zeremonie“ in München. Eine weitere „Landeszeremonie“ wird am 16. November in Heidelberg stattfinden.

    Die Studenten der DHBW Heidenheim haben ein Drachen-Windkraftwerk entwickelt, das den Wind effizient in elektrischen Strom umwandelt. Das Satellitennavigationssignal setzten sie ein, damit die Drachen stets effizient im Wind stechen und nicht abstürzen. Gegenüber herkömmlichen Projekten mit nur einem Drachen erzeugt dieses System aus zwei Drachen kontinuierlich Strom. Besonders die enormen Windenergien in großen Höhen, die durch Windräder nicht erreicht werden können, werden so für die Energiegewinnung zugänglich. Das jetzt entwickelte Drachen-Windkraftwerk kann kurzfristig zur Notstromversorgung und für den Freizeitbereich mobil eingesetzt werden. Eine Patentanmeldung zur Prioritätssicherung wurde beim DPMA in München eingereicht.

    In der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim finden schon seit Jahren im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen anspruchsvolle Projekte zur marktorientierten Produkt- und Prozessentwicklung statt. „Das Studienkonzept verzahnt auf einmalige Weise Theorie und Praxis“ beschreibt Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Rupp die Erfolgsgeschichte der marktorientierten Produkt- und Prozessentwicklung, die er gemeinsam mit Prof. Dipl.-Ing. Martin Haas 2003 etablierte. Mittlerweile gilt sie als Markenzeichen des Studienganges.

    Kontakt für Journalisten:
    Sabine Zolper
    Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Hochschulentwicklung
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Baden-Wuerttemberg Cooperative State University Marienstr. 20; 89518 Heidenheim
    Tel.: 07321/2722-131
    Fax: 07321/2722-139
    zolper@dhbw-heidenheim.de
    www.dhbw-heidenheim.de


    More information:

    http://www.dhbw-heidenheim.de


    Images

    Das Siegerteam „SkyAmps“ der DHBW Heidenheim
    Das Siegerteam „SkyAmps“ der DHBW Heidenheim

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).