idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2011 14:54

Caroline-von-Humboldt-Preis 2011 geht an Physikerin Costanza Toninelli

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der mit 15.000 Euro dotierte Caroline-von-Humboldt-Preis wird jährlich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin für herausragende Forschung verliehen und ist einer der höchstdotierten Forschungspreise seiner Art in Deutschland. In diesem Jahr wird er zum zweiten Mal vergeben und wurde diesmal explizit für Naturwissenschaftlerinnen ausgeschrieben. Die Preisträgerin 2011 ist die Physikerin Dr. Costanza Toninelli.

    Verleihung des Caroline-von-Humboldt-Preises
    an Dr. Costanza Toninelli

    Mittwoch, 2. November 2011 um 18 Uhr
    Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

    „Bei Frau Toninelli beeindruckt das fantastische Projekt. Dieses behandelt Photonik in Nanostrukturen. Konkret geht es um stabile Moleküle, die in Halbleiter-Nanostukturen eingebettet sind", erklärt Prof. Dr. Peter Frensch, Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität und Vorsitzender der Jury.

    Die Wissenschaftlerin forscht derzeit als Postdoc an der ETH Zürich und wird im Rahmen des Preises als „Scientist in Residence“ in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Benson am Institut für Physik der Humboldt-Universität und hier vor allem im Sonderforschungsbereich HIOS eingebunden sein. In diesem SFB geht es um die Erforschung künstlicher Hybridmaterialien, die aus Halbleitern, konjugierten organischen Molekülen und metallischen Nanostrukturen bestehen. Die Forscherinnen und Forscher wollen diese sehr unterschiedlichen Materialien in Einklang bringen, um neue physikalische und chemische Eigenschaften für optoelektronische Bauelemente zu erreichen.

    Ehrengast bei der Preisverleihung wird die Innenministerin der Republik Südafrika, Dr. Nkosazana C. Dlamini-Zuma, sein. Während der Apartheid war Dlamini-Zuma engagiert im African National Congres (ANC). Sie studierte unter anderem Medizin in Bristol (England). Nach den ersten demokratischen Wahlen 1994 wurde sie von Nelson Mandela zur Gesundheitsministerin ernannt. 1999 wurde sie vom damaligen Präsidenten Thabo Meki zur ersten Außenministerin ernannt. Die Mutter von vier Töchtern ist darüber hinaus engagiert in der „National Progessive Women’s Movement of South Africa“.

    Für den musikalischen Rahmen sorgt die junge chinesische Percussionistin Ni Fan. Sie war Solopaukerin im „China Youth Symphony Orchestra“ und gewann 2011 einen DAAD-Preis.

    Um Anmeldung wird gebeten unter: cvh-prize@hu-berlin.de

    Die Vertreter der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

    WEITERE INFORMATIONEN

    Constanze Haase
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Pressesprecherin des Präsidenten (amtierend)
    Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3002
    Tel.: 030 2093-2332
    E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.hu-berlin.de/pr/medien/informationen/auszeichnungen/caroline-von-humb...


    Images

    Dr. Costanza Toninelli
    Dr. Costanza Toninelli
    Source: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).